Antrag zur Berichterstattung über die erfolgten Maßnahmen und die erzielten Ergebnisse zur Förderung der Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten in der Paderborner Stadtverwaltung.
Die Grüne Fraktion hat mit einem Antrag die Stadtverwaltung aufgefordert, bei den nächsten Sitzungen des Integrationsrates und des Rates darüber zu berichten, welche Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten bei der Paderborner Stadtverwaltung im letzten Jahr erfolgt sind und zu welchen Ergebnissen dies geführt hat.
Begründung: In der Sitzung des Migrationsbeirates vom 18.11.2008 wurde ein einstimmiger Beschluss gefasst, der die Förderung der Beschäftigung und der Ausbildungsbeteiligung von Migrantinnen und Migranten in der Paderborner Stadtverwaltung zum Inhalt hat.
Punkt 3 des Beschlusses legt fest, dass dem Rat der Stadt Paderborn und dem damaligen Migrationsbeirat (inzwischen Integrationsrat) jährlich ein Bericht vorgelegt werden soll, der über die erfolgten Maßnahmen und die erzielten Ergebnisse informiert.
Langfristiges Ziel ist dabei, eine Erhöhung der Zahl der Beschäftigten mit Migrationshintergrund, die dem Anteil von Migrantinnen und Migranten in der Stadtbevölkerung entspricht.
Seit der Beschlussfassung im Herbst 2008 ist noch kein entsprechender Bericht vorgelegt worden.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »