Im April 2009 meldeten die deutschen Zeitungen, dass die deutschen Waffenexporte um 70 % gestiegen waren und das innerhalb von 5 Jahren.
Deutschlands Weltmarktanteil am Waffenhandel erhöhte sich im gleichen Zeitraum von sieben auf zehn Prozent. Deutschland liegt als Waffenexporteur an dritter Stelle diurket hinter USA und Russland noch vor Frankreich und Großbritannien.
Den Gesamtwert der deutschen Rüstungsexporte in den fünf Jahren bezifferte das Friedensforschungsinstitut Sipri auf 11,5 Milliarden Dollar, rund 8,7 Milliarden Euro.
Damals stand dies noch im Zusammenhang mit Meldungen z.B. über Afghanistan und sowohl Grüne als auch (!) FDP beklagten, die parlamentarische Kontrolle der Rüstungsexporte reiche nicht aus.
Die Bundesregierung hat seitdem Exporte nach Saudi-Arabien und Ägypten und in andere Länder genehmigt, so amnesty international. Die Organisation forderte weiterhin: die Bundesregierung müsse aufhören, Rüstungsexporte mit staatlichen Bürgschaften zu subventionieren. Im Jahr 2009 wurden Hermesbürgschaften in Höhe von 1,92 Milliarden Euro unter anderem für Exporte nach Pakistan, Bangladesch und Libyen gewährt.
Heute 2 Jahre später bekämpfen sich Ghadafi-Anhänger und libysche Rebellen vielleicht auch mit deutschen Waffen. Getan hat sich jedenfalls nichts, was die Bestrebungen der Bundesregierung anbelangt, zumindest Rüstungsexporte in kritische Gebiete einzudämmen.
Deshalb fordern die Mitglieder des Stadtverbandes der Bündnis-Grünen in Paderborn endgültig den Stopp von Rüstungsexporten und vor allem der Subventionen von Waffenexporten.
Eine Möglichkeit, sich auch privat nicht an Waffenexporten zu beteiligen besteht darin, seine Bank aufzufordern, sich nicht an Geschäften im Zusammenhang mit Waffenexporten zu beteiligen.
Für die deutsche Bank findet man ein Protest-Schreiben zum Beispiel hier: http://www.urgewald.de/index.php?page=8-189-677.
Genauso wie positive Beispiele für Banken, die transparente und humane Geldpolitik betreiben.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »