Entgegen der bisherigen Praxis erklärte die Landtagsverwaltung gestern nachmittag für alle überraschend, dass bereits das Scheitern eines Einzelplanes in der heutigen zweiten Lesung zum Scheitern des Gesamt-Haushaltes führen würde und damit keine weiteren Beratungen und keine abschließende dritte Lesung mehr stattfinden können. Dieser Fall ist nun eingetreten. In der Konsequenz wird es in NRW Neuwahlen geben, so Sabine Brauer, politische Geschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in NRW .
Rot-Grün hat einen sozial-ökologisch ausgewogenen Haushaltsentwurf im Rahmen der Kreditverfassungsgrenze eingebracht. Es hatte bereits im Vorfeld der zweiten Lesung ergebnisoffene Gespräche mit den anderen Fraktionen gegeben, insbesondere mit FDP und Linkspartei, die noch nicht abgeschlossen waren. FDP und Linke hätten heute durch passieren lassen des Haushalts bis zur 3. Lesung die Gelegenheit für weitere Verhandlungen über Änderungen am Haushalt gehabt. Mit der Ablehnung heute haben sie sich für eine Totalblockade entschieden und den Haushalt bereits in der zweiten Lesung zum Scheitern gebracht. SPD und Grüne haben daher im Koalitionsausschuss beschlossen, den Fraktionen die Auflösung des Landtags zu empfehlen.
Wir als GRÜNE stehen zu der Verantwortung für unser Land. Wir haben knapp zwei Jahre sehr erfolgreich den Politikwechsel gestaltet und den Koalitionsvertrag umgesetzt, der eine deutlich Grüne Handschrift trägt. Wir wollen weiterhin diese Verantwortung mit einer stabilen rot-grünen Mehrheit und noch stärkeren Grünen übernehmen. Dafür werden wir im Wahlkampf um Unterstützung werben. Die Landesvorsitzenden schlagen für den Parteitag wieder Sylvia Löhrmann als unsere Spitzenkandidatin vor, die 2010 einen erfolgreichen Wahlkampf für uns bestritten und in den letzten zwei Jahren als stellvertretende Ministerpräsidentin und Schulministerin starke Akzente in der Landesregierung gesetzt hat.
Verwandte Artikel
Grüne Jugend wählt neuen Vorstand
Am vergangenen Mittwoch wählte die Grüne Jugend im Kreis Paderborn einen neuen Vorstand: Für den Vorstand 2019 wurden Simon Schmitt als Schatzmeister und Katharina Müller als Sprecherin wiedergewählt. Neu im…
Weiterlesen »
Rosentor aufmachen! Grüne Ratsfraktion lädt zur offenen Diskussion über die Bahnquerung
Die Bahnüberquerung am Rosentor ist ein Ort, an dem die Menschen, die in der Paderborner Südstadt leben und in die Innenstadt wollen, unfreiwillig viel Zeit verbringen. Das gewohnte Bild zeigt…
Weiterlesen »
„Den Entfesselungsmurks einkassieren“ – Sigrid Beer zum Sonntagsöffnung an Libori
Der schwarz-gelbe Entfesselungsvodoo hat zu mehr Rechtsunsicherheit geführt. Ohne Not hatten CDU und FDP den runden Tisch zu Sonntagsöffnungszeiten abgebrochen. Und das, obwohl er kurz vor einer Einigung mit Gewerkschaft,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen