Fragen zu stellen, ist clever. Noch besser ist es, Antworten zu bekommen. Zwar ist NRW-Landtag aufgelöst, aber das Internet vernetzt die außerparlamentarischen Kommunikationswege. Deshalb haben sich die grünen Landtagskandidaten Sigrid Beer und Dr. Harald Grünau erneut bei „Abgeordnetenwatch“ eingeloggt. „Sich gerade mit Fragen einmischen zu können, halte ich unverzichtbar“, meint Grünau, der als erster Kandidat im Kreis auf Abgeordnetenwatch zu finden gewesen ist.
Bei beiden Grünen hat Transparenz gute Tradition, wie die Antworten aus vergangenen Wahlen dokumentieren. Der Delbrücker sucht darüber hinaus den persönlichen Kontakt. „Wichtige Fragen erreichen mich auf jedem Weg. Aber auch hier gilt: Ein nettes zehnminütiges Telefonat ist mir immer lieber, als einen Text per Email zu formulieren“, so Grünau.
Über das NRW-Wahlportal kann der Nutzer die Kandidaten seines Wahlkreises via Postleitzahl ausfindig machen und anschreiben. Die Fragen und Antworten sind für alle Nutzer einsehbar. Außerdem ermöglicht Abgeordnetenwatch mit dem „Kandidatencheck“ einen schnellen Vergleich der eigenen Meinung mit den Positionen der Wahlkreiskandidaten.
Das Versprechen von Harald Grünau und Sigrid Beer gilt: „Bis zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 können Sie uns öffentlich befragen. Alle Fragen und Antworten bleiben auch nach der Wahl gespeichert und einsehbar.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen” – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
“Eine Rede zu Protokoll geben” ist immer undankbar, angesichts der Arbeit, die hineingeflossen ist. Umso ärgerlicher ist dies bei der Haushaltrede im Kreistag, die eine Bilanz der politischen Debatten im…
Weiterlesen »
Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
Der grüne Stadtverband Paderborn reagierte auf den Spendenaufruf, den die neue Kolping KiTa Springbachhöfe gestartet hatte. Die Stadtvorstandsmitglieder Ulli Möhl, Ratsherr und Landtagskandidat für die GRÜNEN, Güven Erkurt, Ratsherr und…
Weiterlesen »
Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
Die aktuelle Verkehrsführung an der Baustelle am Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der grünen Ratsfraktion für den Fuß- und Radverkehr nicht nur ungünstig und unübersichtlich, sondern sogar gefährlich. Deshalb bringen sie…
Weiterlesen »