Jetzt am Sonntag, den 20. Mai, startet ab 11 Uhr der „Tag der Parke“ im Kongresshaus Bad Lippspringe. Die Natur- und Umweltschutz Akademie NRW will mit der Nationalparkinfomesse in sachlicher Form über die Chancen eines Nationalparks in Ostwestfalen-Lippe zu informieren und offene Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten.
NRW-Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel beschreibt in seiner Eröffnungsansprache „den Beitrag eines Nationalparkes in OWL zum Erhalt unseres Naturerbes“. Die Jazz-Band LAKSA umrahmt die Eröffnung, auf der auch die Landräte aus Paderborn und Lippe, Manfred Müller und Friedel Heuwinkel sprechen. Der „Tag der Parke“ ist ein Europaweiter Aktionstag der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Der Tag geht auf den 24. Mai 1909 zurück, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wurden.
An gut 30 Informations- und Aktionsstände präsentieren sich Umwelt- und Naturschutz-Initiativen. Ein Kinderprogramm gestaltet der Zauberer Simselim. In halbstündigen Vorträge entfalten Experten unterschiedliche Perspektiven auf den Nationalpark:
- 13:00 Uhr: Biologische Vielfalt in Teutoburger Wald, Eggegebirge und Senne; Dr. Günther Bockwinkel, NZO-GmbH Bielefeld
- 13:30 Uhr Nationalpark Teutoburger Wald als Chance für die Region – Erfahrungen mit dem Nationalpark Eifel; Oliver Krischer, MdB, Vorsitzender des Fördervereins Nationalpark Eifel
- 14:30 Uhr ; Natur und Landschaft der Senne – früher, heute und morgen; Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst -Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Ressourcenmanagement
- 15:00 Uhr: Die beliebtesten Vorurteile gegen einen Nationalpark; Dr. Günther Bockwinkel, NZO-GmbH Bielefeld Paderborn
- 16:00 Uhr: Vogelwelt im Teutoburger Wald und der Egge; Michael Bellinghausen, Naturwissenschaftlicher Verein
- 16:30 Uhr Naturerbe Buchenwald; NN, Greenpeace
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen” – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
“Eine Rede zu Protokoll geben” ist immer undankbar, angesichts der Arbeit, die hineingeflossen ist. Umso ärgerlicher ist dies bei der Haushaltrede im Kreistag, die eine Bilanz der politischen Debatten im…
Weiterlesen »
Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
Der grüne Stadtverband Paderborn reagierte auf den Spendenaufruf, den die neue Kolping KiTa Springbachhöfe gestartet hatte. Die Stadtvorstandsmitglieder Ulli Möhl, Ratsherr und Landtagskandidat für die GRÜNEN, Güven Erkurt, Ratsherr und…
Weiterlesen »
Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
Die aktuelle Verkehrsführung an der Baustelle am Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der grünen Ratsfraktion für den Fuß- und Radverkehr nicht nur ungünstig und unübersichtlich, sondern sogar gefährlich. Deshalb bringen sie…
Weiterlesen »