
Wie sinnvoll sind solche großen, internationalen Konferenzen? Diese Frage stellt sich mir nach dieser Rio-Konferenz verschärft, nachdem es dort kaum Fortschritte gegeben hat. Auch vor dem Hintergrund, dass es die deutsche Kanzlerin Angela Merkel nicht für notwendig erachtet hat, persönlich zu kommen. Wo also bleiben die Vorreiter für den Erhalt unseres Planetens? Im Rahmen eines Reisetagesbuchs will ich auf die damit verbundenen Fragen eingehen. Aus meiner Sicht ist das in Rio vereinbarte Schneckentempo eine Drohung…. WEITER & MEHR
Ganz links auf dem Foto Ute Koczy, Ulrike Höfken, Ministerin aus Rheinland-Pfalz, Bundesumweltminister Peter Altmayer und Matthias Miersch MdB im Plenum der Konferenz
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Das ist keine nachhaltige Forstwirtschaft mehr“- Waldexkursion mit Norwich Rüße und Naturschützer:innen
„Es gibt viel zu tun im Naturschutz“, sagte Norwich Rüße gleich zu Beginn der knapp zweistündigen Wald-Tour, zu der der grüne Kreisverband Paderborn eingeladen hatte. Der Umwelt-politische Sprecher der grünen…
Weiterlesen »
(c) Deutscher Bundestag, , Thomas Imo, photithek
Öffentliche Debatte mit Robin Wagener über Krieg in der Ukraine und Konsequenzen für uns
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht in die vierte Woche. Die Bilder aus Mariupol und anderen ukrainischen Städten ähneln denen aus Aleppo und Grosny. Nach dem Erschrecken, dass wieder…
Weiterlesen »
Den Hotspot der Biodiversität schützen! – Förderverein Nationalpark trifft grüne Landtagskandidierende
Große Übereinstimmung gab es jetzt bei einem in Paderborn geführten Gespräch zwischen dem Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge und Kandidierenden für den NRW-Landtag von Bündnis 90/Die Grünen. Überschattet wurde diese Diskussion durch…
Weiterlesen »