Der heutige Aufmacher in der Neuen Westfälischen (Foto) erfreut den Grünen Kreisvorstand. “Die neue Kulisse geht genau in die Richtung der grünen Vorschläge und ist ein fairer Kompromiss”, erklärt die Kreisvorsitzende Norika Creuzmann. Es wäre schon länger absehbar gewesen, dass der Besitz des lippischen Prinzen und erklärten Nationalparkgegners bei der Planung nicht mehr berücksichtigt werden würde.
Werner Loke, Fraktionsvorsitzender der Grünen im lippischen Kreistag ist, hält es für eine gute Investition in Horn-Bad Meinberg, wenn dort ein Nationalparkzentrum entstehen würde.
Für viel konstruktiven Gesprächstoff beim Grünen Nationalparktag 2012, jetzt am Samstag hat Hubertus Gärtner gesorgt. Wer die Kulisse kennenlernen will, ist herzlich um 14 Uhr zum Informationsbüro Nationalpark OWL (Bad Lippspringe, Sandweg) eingeladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Salzkotten hat Zukunft des Steinbruchs in der Hand
Die Ratsfraktion der Salzkottener Grünen weist darauf hin, dass das Verfahren für eine Steinbrucherweiterung in Niederntudorf durch die Firma Reese wieder aufgenommen wurde. Die Offenlegung der Antragsunterlagen endet am 22….
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »