“Falke South” und “Adler” heißen die abgesteckten Claims im Kreisgebiet Paderborn. Nachdem erste Ergebnisse durch die vom Land NRW in Auftrag gegebene Studie aufgezeigt haben, dass insbesondere unser Grundwasser durch das Frackingverfahren bedroht würde, informierte Grüne Ratsfraktion Borchen und die Grüne Kreistagsfraktion am letzten Samstagvormittag die Borchener Bürger vor dem Edeka-Markt in Nordborchen. Die Borchener waren sehr interessiert, ihre Meinung zu dem Verfahren war aber auch sehr eindeutig. Mit vielen Unterschriften bekundeten sie ihre ablehnende Haltung gegen das äußerst umstrittene Verfahren der Erdgasgewinnung. Auf dem Foto (E. Reitmeyer) von links Horst Schulze-Stieler, Sascha Büssemeier, Hartmut Oster und Guido Reitmeyer.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Danke für großartigen Einsatz – Den notwendigen Klimaschutz vorantreiben
Robin Wagener, Bundestagsabgeordneter aus Bad Salzuflen und Norika Creuzmann, gerade gewähltes Mitglied des Landtags, zeigen sich erschüttert. Mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Bürgermeister Dreier und Landrat Rüther konnten sie sich…
Weiterlesen »
Ratsfraktion fragt: Wie geht der Ausbau der Ladeinfrastruktur voran?
Mit Blick auf den Ausbau der Elektro-Mobilität hat die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Betriebsausschuss und Ausschuss für Märkte und Feuerwehr einen „Sachstandsbericht zum Ausbau der Ladeinfrastruktur auf städtischen Parkflächen“…
Weiterlesen »