Sowohl die Zahl der Fahrradabstellflächen am Hauptbahnhof als auch deren Ausführung ist nach der Umgestaltung der Bahnhofstraße und des Bahnhofsvorplatzes völlig unzureichend ,meint die grüne Ratsfraktion. Nicht nur die Abstellflächen direkt vor dem Bahnhof sondern auch die auf der gegenüberliegenden Finanzamtsseite sind ständig überfüllt. Das Schild “Abstellen der Fahrräder nur innerhalb der markierten Bereiche erlaubt – Der Bürgermeister” wirkt wie ein ironischer Kommentar angesichts Menge der Räder.
Der Umbau der Bahnhofstraße hat dazu geführt, dass zahlreiche Fahrräder in behindernder und teilweise gefährdender Art und Weise vor dem Bahnhof abgestellt werden müssen und sogar eine deutliche Verschlechterung der Abstellsituation gegenüber der Situation vor dem Umbau eingetreten ist.
Die Verwaltung reagiert aktuell auf das selbst angerichtete Chaos mit einer Gängelung der Radfahrer und einer völlig unzureichenden Abmarkierung von Fahrradabstellflächen, die weder einen sicheren Stand der Fahrräder noch eine sichere Abschließmöglichkeit gewährleisten. Massenhafte Beschädigungen durch umfallende Fahrräder und Behinderungen, teilweise Gefährdungen von Fußgängern sind die Folge. Die vorhandenen Flächen sind selbst in den Wintermonaten, in denen deutlich weniger Menschen mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren, in Ausstattung und Menge völlig unzureichend.
In einem Antrag an den Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt haben die grünen Ratsmitglieder den unmöglichen Zustand auf die Tagesordnung gesetzt und beantragen:
Die Verwaltung möge das Fahrradabstellkonzept am Hauptbahnhof überarbeiten und kurzfristig adäquate Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrrädern am Hauptbahnhof schaffen.
Konkret fordern die Grünen die Stadtverwaltung auf:
- die kürzlich aufgestellte Beschilderung, die Strafmaßnahmen androhen, wenn Fahrräder nicht innerhalb der markierten Bereiche abgestellt werden, unverzüglich zu beseitigen, da im Zuge der Neugestaltung objektiv seitens der Verwaltung nicht für ausreichend Stellplätze Sorge getragen wurde.
- Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die das sichere und gefahrlose Abstellen von Fahrrädern am Bahnhof ermöglichen.
- unverzüglich ein Abstellkonzept für den Bahnhofsvorplatz zu erarbeiten und dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
- über den Fortschritt der Maßnahmen und deren Effekt spätestens nach Ablauf von sechs Monaten im Ausschuss zu berichten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Auf ein Bier in der Tuba
Wie steht es um die Mobilität in Paderborn? Und was ist überhaupt ein Integriertes Mobilitätskonzept (IMOK)? Wie sieht es mit der Verwirklichung alternativer Energiekonzepte in unserer Stadt aus? Über dies…
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »