Intensiv beschäftigten sich die grünen Ratsmitglieder mit den Ist-Zahlen der letzten Jahre und dem für 2013 veranschlagten Haushaltspositionen. Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19. Februar 2013 stellt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen jetzt den Antrag, nicht nachvollziehbaren Mehraufwänden bei den “Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen” und “Sonstige ordentliche Aufwendungen” auf die faktische Ausgabenhöhe 2010/2011 zu kürzen.
Nach der präzisen Vergleich mit den Ansätzen für 2013 und vergangenen Ergebnissen ergibt sich Spareffekt von insgesamt 1.447.702,00 €. Neben einem strikten Sparkurs fordern die Grünen zielgerichtete Investitionen gegen die soziale Verschuldung. Verabschiedet wird der Paderborner Haushalt Ende Februar.
In der Begründung schreibt die Fraktion: “Im gesamten Haushalt finden sich unter den genannten Ziffern Erhöhungen gegenüber dem Ergebnis aus dem Jahr 2011. Insgesamt wachsen die Aufwände hier um mehr als einundzwanzig Millionen Euro. Die Fraktion der Grünen hat diese Erhöhungen eingehend geprüft.
Für einen Teil der Mehraufwände werden im Haushaltsplan nachvollziehbare Gründe genannt. In anderen Fällen konnten die Fachämter auf Nachfrage nachvollziehbare Gründe für erhöhte Ansätze nennen – den Mehraufwänden stehen ein verbessertes Angebot oder erweiterte Aufgaben gegenüber. Gerade angesichts der Haushaltslage hätten wir es für angemessen gehalten, deutliche Mehraufwände in jedem Fall auch im Haushalt zu begründen, so dass die Notwendigkeit auch ohne Nachfrage geprüft werden kann.
In einigen Teilhaushalten war für uns zu erkennen, dass die Ansätze deutlich vorsichtiger gebildet wurden, als es sonst der Fall war. Zu nennen sind hier vor allem die Bereiche Soziales, Schule, Kinder und Jugend sowie das Grünflächenamt. Diese Bereiche haben wir daher von unserem Kürzungsantrag ausgenommen.
Insgesamt verbleiben nicht nachvollziehbare Mehraufwände von insgesamt 1.447.702,00 € die sich auf die einzelnen Teilhaushalte … verteilen.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »
Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
Wie oft an diesem Sonntagvormittag Worte des Dankes gesprochen wurden, lässt sich nur schwer sagen. Bei der Staffelübergabe zwischen der bisherigen grünen Landtagsabgeordneten Sigrid Beer und ihrer Nachfolgerin Norika Creuzmann…
Weiterlesen »
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »