„Die Skandale um falsch deklarierte Lebensmittel sollten Politik und Verbraucher gleichermaßen aufrütteln. Der dringend gebotene Handlungsbedarf kann sich dabei nicht in aktionistisch aufgesetzten 10-Punkte-Plänen erschöpfen”, erklärt Norwich Rüße, landwirtschafts- und naturschutzpolitischer Sprecher der grünen NRW-Fraktion. Heute debattiert der Landtag über den Pferdefleisch-Skandal und die zu ziehenden Konsequenzen.
“Wir müssen nachhaltig klären, wie die Wettbewerbsstrukturen, Erzeugungs- und Handelswege des Lebensmittelmarktes den kriminellen Missbrauch des Verbrauchervertrauens befördern”, fordert Rüße, der selbst einen Bauerhof nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes bewirtschaftet.
“Neben den miserablen Lohnbedingungen in der Schlachtbranche und dem damit verbundenen globalen Preiskampf beziehen wir auch das offensichtliche Kontrolldefizit im Lebensmittelsektor mit ein. Es führt deshalb kein Weg an der Verstärkung der betrieblichen Eigenkontrollen und Meldepflichten und der empfindlichen Verschärfung der Bußgeld- und Sanktionsmaßnahmen vorbei. Dazu gehört auch, Täuschungen schnell, transparent und ohne juristische Winkelzüge zu veröffentlichen. Außerdem fordern wir die Einrichtung von Schwerpunktdezernaten für Lebensmittelkriminalität bei den Staatsanwaltschaften. Wir wollen damit die notwendigen Strukturen schaffen, um solche Vorfälle konsequenter verfolgen zu können. Um eine langfristige und nachhaltige Verbesserung zu erreichen, müssen wir eine grundsätzliche Qualitätsdebatte führen. Dazu gehört für uns neben der Verbraucherbildung auch die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten mit Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. Dadurch sorgen wir nicht nur für transparente Handelswege, sondern auch für sichere Arbeitsplätze im ländlichen Raum.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »
Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
Wie oft an diesem Sonntagvormittag Worte des Dankes gesprochen wurden, lässt sich nur schwer sagen. Bei der Staffelübergabe zwischen der bisherigen grünen Landtagsabgeordneten Sigrid Beer und ihrer Nachfolgerin Norika Creuzmann…
Weiterlesen »
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »