“Aus all den wichtigen Projekten, die per Mitgliederentscheid zur Abstimmung gebracht werden, möchte ich euch in wenigen Sätzen mein Lieblingsprojekt vorstellen, das Projekt Nr. 8 mit dem Titel: “Die Massentierhaltung beenden – ein neues Tierschutzgesetz für artgerechte Haltung”.
Vorab: Ich bin keine Vegetarierin. Bei den vielen Skandalen und Vorfällen, die in den Medien zur aktuellen Tierhaltung nachzulesen sind, ist mir aber so langsam der Appetit auf Fleisch vergangen. Es gibt ja fast nichts, was nicht negativ in die Schlagzeilen geraten ist! Man denke an riesige Mengen von Antibiotika im Fleisch, erbärmlich aussehende, zusammengepferchte Hühner, die sich gegenseitig anpicken und Schweine, die sich nicht bewegen können und denen die Schwänze abgeschnitten werden, damit sie sich nicht abfressen können! Da kann einem wirklich die Lust auf’s Schnitzel vergehen! Daher finde ich es absolut überfällig, die Subventionen für Massentierhaltung zu beenden, sich für artgerechtere Haltungsmethoden einzusetzen, den Antibiotikaeinsatz deutlich zu reduzieren und ein Label für Tierschutz, vegane und vegetarische Produkte einzuführen!”
Gerda Werth, Grüne Fraktionsvorsitzende Bad Lippspringe, Kreisvorstand Paderborn
Du bist entscheidend ! – Mitgliederentscheid am 8. Juni
Am 8. Juni wählen die Paderborner Grünen auf einer Basisversammlung aus 58 Schlüsselprojekten die neun Topthemen der Bereiche ‘Energiewende & Ökologie’, ‘Gerechtigkeit’ und ‘Moderne Gesellschaft’, die Bündnis 90/Die Grünen bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes angehen. – Zeitgleich mit allen anderen Kreisverbänden im Bundesgebiet. Auf padergrün haben wir alle Grünen & Grün-gesinnten aufgerufen, ihre Lieblingsprojekte vorzustellen.
Zum Schlüsselprojekt und seinem Hintergrund:
Was in unseren Ställen stattfindet, ist nicht mehr hinnehmbar. Die Massentierhaltung hat zu Zuständen geführt, die das Ende des bisherigen Systems der Fleischproduktion erforderlich machen. Wir wollen die Subventionierung der Massentierhaltung beenden, ihre Privilegierung im Baurecht streichen und den Immissionsschutz verbessern und ein Label für Tierschutz sowie vegane und vegetarische Produkte einführen. Durch ein neues Tierschutzgesetz sorgen wir für tiergerechte Haltungsbedingungen, schaffen lückenlose Transparenz der Tierarzneimittelströme und stoppen den Missbrauch von Antibiotika durch strengere Haltungs- und Behandlungsvorschriften. Durch die deutliche Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung sorgen wir gleichzeitig für einen nachhaltigen Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sigrid Beer: “Koalitionsvertrag ohne Zukunftsvisionen”
Noch können die SPD-Mitglieder ihre Wahlbriefe in den Postkasten, hier ein Exemplar in Berlin, einwerfen. Die wesentlichen Linien und Punkte im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD sind vereinbart und…
Weiterlesen »
Großkoalitionäre Ausgabenträume den Einnahmeerwartungen anpassen – Britta Haßelmann zur Steuerschätzung
“Die Steuerschätzung macht überdeutlich: Die Vorschläge aus den Koalitionsverhandlungen sind bislang nicht finanziert. Die Vielzahl an Versprechungen hebt die Stimmung zwischen den Verhandlungspartnern – aber keine der Milliarden, die in…
Weiterlesen »
36,5 Stunden bis zur Auszählung: Scharf auf den Wechsel
03.23 Uhr. “Euer Plakat ‘Mensch vor Bank’ finde ich richtig gut”, erklärt uns einer. Aber die anderen Plakate entziehen sich seinem Verständnis. Mehrwürdig. Längere Diskussionen über das Kuh-Plakat. Aber “Das…
Weiterlesen »