Richard Janus zu Schlüsselprojekten der ‚Modernen Gesellschaft‘
Im Bereich „Moderne Gesellschaft“ sagen die Paderborner Grünen Nein zum Betreuungsgeld und Rüstungsexporten, außerdem wollen sie den Kampf gegen Rechtsextremismus stärken. Diese drei Projekte wurden auf der Mitgliederversammlung am 8. Juni im dritten Bereich des Wahlprogramms nach oben gevotet. Es wird spannend sein, das mit dem Bundesergebnis zu vergleichen. Mir gefällt das Votum des Kreisverbandes Paderborn gut, weil damit wichtige Elemente einer grünen (Bundes-)politik benannt werden: Familie, Außenpolitik und Demokratie.
Die Herdprämie – oder auch Betreuungsgeld genannt – steht nicht für eine moderne und emanzipatorische Familienpolitik. Sie will vielmehr das Versagen beim Ausbau der KiTa-Plätze verschleiern. Nach wie vor geht die Betreung von Kleinkindern in Deutschland immer noch zu Lasten von Frauen. Daher wäre es sinnvoller, das Geld in Betreuungsstrukturen und -modelle zu investieren, die es möglich machen, dass Familie und Beruf besser verbunden werden können.
Der Verkauf von Rüstungsgütern ist ein sensibler Bereich, in dem die Bundesregierung nach dem Prinzip handelt: Hauptsache die Kasse klingelt in der Rüstungsindustrie. Deshalb kann sie es auch für gut befinden, Waffen und Kriegsgerät in Länder zu liefern, die es mit den Menschenrechten, Freiheit und Demokratie nicht so genau genehmen bzw. erst gar nicht verwirklichen. So kann aber eine friedlichere Weltordnung nicht realisiert werden!
Nach fast 70 Jahren nach dem Kriegsende gibt es in Deutschland immer noch eine rechtsextremistische Einstellung, die als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bis in die Mitte unserer Gesellschaft reicht. Als Deutsche haben wir hier eine besondere Verantwortung! Deshalb dürfen die Programme gegen menschenverachtende Einstellungen nicht weiter zurückgefahren werden, sondern die starke Zivilgesellschaft, die wir haben, kann Stärkung und Unterstützung beim Kampf gegen Rechts immer brauchen.
Richard Janus aus Borchen, kandidiert auf der NRW-Liste für den Bundestag und moderierte am Samstag den Thementisch „Moderne Gesellschaft“
Verwandte Artikel
Rechtspopulistische Verirrung des Daniel Sieveke – Sigrid Beer zum Streit ums Kirchenasyl
Die nächste Stufe des Nacheiferns der AfD ist auch in Paderborn erreicht. Daniel Sieveke zieht gegen das Kirchenasyl zu Felde. Immerhin gehört er der Christlich-DU an. Immerhin wird sonst gerne…
Weiterlesen »
BAföG im Sinkflug – Britta Haßelmann fordert zügige Trendwende
Die grüne Bundestagsfraktion hat einen Forderungskatalog für ein besseres BAföG vorgelegt, um Familien zu entlasten und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Dazu erklärt die Bielefelder Bundestagsabgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin:…
Weiterlesen »
Bei der Pflege in Paderborn besteht Handlungsdruck – Grüne sehen Pflegebedarf als Maßstab
Die Kreistagsfraktion der Grünen hatte nach konkreten Zahlen zur Pflegesituation im Kreis gefragt. Diese Informationen sollten die Grundlage bilden für die weitere inhaltliche Arbeit und für Signale, die insbesondere an…
Weiterlesen »