Die mangelhafte Regulierung der Finanzmärkte hat die Welt in eine historische Finanz-und Wirtschaftskrise gestürzt. Allein in Deutschland wuchsen die Staatsschulden zwischen 2007 und 2012 um 500 Mrd. auf über 2 Billionen Euro. Steuergelder werden zum Schuldendienst gebraucht und fehlen für Erhalt und Ausbau der Infrastruktur, für den sozialen und ökologischen Umbau, um unsere Gesellschaft auf die Zukunft vorzubereiten. Lassen sich nationale Betrachtungsweisen überhaupt durchhalten?
Die Krise trifft ganz Europa hart – darüber herrscht Konsens. Nicht immer klar ist, um welche Krise es sich genau handelt: Finanzkrise, Schuldenkrise, Vertrauenskrise? Die europäische Idee – 2012 geadelt mit dem Friedensnobelpreis – steht vor einer gewaltigen Herausforderung.
Auch über die Wege aus der Krise streiten Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit kontrovers. Auf Initiative der grünen Bundestagskandidatin Kerstin Haarmann debattieren am Freitag, 12. Juli, der Vorstandsvorsitzende der Bank für Kirche und Caritas eG, Dr. Richard Böger und Sven Giegold MdEP, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament über Ursachen der Krise und vielversprechende Lösungsansätze.
Der grüne Kreisverband lädt Interessierte ein, mitzudiskutieren. Die öffentliche Diskussion unter Moderation von Prof. Jörg Müller-Lietzkow, Uni Paderborn, beginnt am 12. Juli um 19 Uhr im Vortragssaal der Bank für Kirche und Caritas. Um eine formlose Anmeldung im Grünen Büro (05251/ 26549 oder buero@gruene-paderborn.de) wird gebeten.
Verwandte Artikel
“Für uns gibt es zwei Gewinner*innen” Norika und Carsten über Annalena Baerbock und Robert Habeck
“Ich weiß gar nicht, wen ich als erstes beglückwünschen soll”, meint die grüne Kreisvorsitzende Norika Creuzmann. “Annalena Baerbock, die den ungeheuren Mut aufbringt, sich im Alter von 40 Jahren das…
Weiterlesen »
Grüne Kritik am Entwurf des Regionalplans OWL
Nach intensiven Beratungen des Entwurfs des zukünftigen Regionalplanes für Ostwestfalen-Lippe kritisieren die Paderborner Grünen massiv, dass der Flexibilität der Kommunen bei der Auswahl der ihnen zustehenden Flächenkontingente für Wohnbau- und…
Weiterlesen »
Aktuelle Stunde im Bundestag zur mangelhaften Transparenz von politischer Einflussnahme
Die Grüne Bundestagsfraktion hat eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Vertrauensverlust von demokratischen Institutionen entgegentreten – Transparenz von politischen Entscheidungen stärken” beantragt. Hierzu erklärt Britta Haßelmann, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin: “Wir…
Weiterlesen »