In der laufenden Debatte um den Entwurf des Landesentwicklungsplans fordern die Paderborner Kreisverbände von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einer gemeinsamen Stellungnahme, einen Nationalpark in Ostwestfalen-Lippe mit der Senne als Kerngebiet in den Raumplanungen zu verankern.
„Mit dem Abzug der britischen Streitkräfte ergibt sich die reale Chance, den Nationalparkbeschluss des NRW-Landtages in absehbarer Zeit– eventuell bei paralleler militärischer Folgenutzung durch die Bundeswehr – zu verwirklichen“, erklären die beiden Kreisvorsitzenden Burkhard Blienert (SPD) und Norika Creuzmann (Bündnis 90/Die Grünen).
Mit einem Nationalpark Senne, argumentieren die Paderborner Parteivorsitzenden im Schreiben an die für den LEP federführende NRW-Staatskanzlei, diene dem verbindliche Ziel, die Artenvielfalt zu bewahren und gewinne die Region deutlich an Planungs- und Investitionssicherheit. Schon vor dem Abzug der Truppen wäre es möglich und nötig, geeignete Flächen dem natürlichen Wachstum zu überlassen und ein nationalparkkonformes Gebietsmanagement zu betreiben, verdeutlichen Sozialdemokraten und Grüne.
Verwandte Artikel
“Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen” – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
“Eine Rede zu Protokoll geben” ist immer undankbar, angesichts der Arbeit, die hineingeflossen ist. Umso ärgerlicher ist dies bei der Haushaltrede im Kreistag, die eine Bilanz der politischen Debatten im…
Weiterlesen »
Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
Der grüne Stadtverband Paderborn reagierte auf den Spendenaufruf, den die neue Kolping KiTa Springbachhöfe gestartet hatte. Die Stadtvorstandsmitglieder Ulli Möhl, Ratsherr und Landtagskandidat für die GRÜNEN, Güven Erkurt, Ratsherr und…
Weiterlesen »
Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
Die aktuelle Verkehrsführung an der Baustelle am Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der grünen Ratsfraktion für den Fuß- und Radverkehr nicht nur ungünstig und unübersichtlich, sondern sogar gefährlich. Deshalb bringen sie…
Weiterlesen »