Debatte mit Bärbel Höhn am Dienstag im Deelenhaus
Um die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad zu begrenzen, muss jetzt eine massive Reduktion und eine fundamentale Änderung in der Energieversorgung erfolgen und die Minderung der Emissionen muss dringend vor 2030 beginnen, fordert der neuste Bericht des Weltklimarates IPCC, der Mitte April in Berlin veröffentlicht wurde.
Wie reagiert die Politik auf der Bundesebene? Was ist der richtige Energiemix für Paderborn? Wie lässt sich im Paderborner Land für gutes Klima sorgen? Gerade im Angesicht der Bürgerproteste der letzten Monate, ist es nach Ansicht der Grünen besonders wichtig, die zentrale Rolle der erneuerbaren Energien für den Atomausstieg und die Bewahrung des Weltklimas zu betonen.
Diese Fragen debattierten die Grünen mit Bärbel Höhn (MdB) am Dienstagabend im Deelenhaus ab 19:30 Uhr. Aktuell leitet die langjährige NRW-Umweltministerin den Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und steht damit ein Zentrum der Entscheidungen und Beratungen über die Energiewende und den Klimawandel.
Verwandte Artikel
“Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen” – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
“Eine Rede zu Protokoll geben” ist immer undankbar, angesichts der Arbeit, die hineingeflossen ist. Umso ärgerlicher ist dies bei der Haushaltrede im Kreistag, die eine Bilanz der politischen Debatten im…
Weiterlesen »
Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
Der grüne Stadtverband Paderborn reagierte auf den Spendenaufruf, den die neue Kolping KiTa Springbachhöfe gestartet hatte. Die Stadtvorstandsmitglieder Ulli Möhl, Ratsherr und Landtagskandidat für die GRÜNEN, Güven Erkurt, Ratsherr und…
Weiterlesen »
Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
Die aktuelle Verkehrsführung an der Baustelle am Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der grünen Ratsfraktion für den Fuß- und Radverkehr nicht nur ungünstig und unübersichtlich, sondern sogar gefährlich. Deshalb bringen sie…
Weiterlesen »