Eine moderne und entwicklungsfähige bäuerliche Landwirtschaft bildet die Grundlage einer intakten ländlichen Kulturlandschaft. Bäuerliche Familienbetriebe müssen sich aber in einem neuen dörflichen Umfeld bewegen. In einer Gesellschaft, deren Mitglieder sich immer weiter von der Produktion ihrer Lebensmittel entfernen, stoßen Boden- und umweltbelastende Ackerbauformen und eine Konzentration in der Nutztierhaltung auf wachsende Inakzeptanz.
Es gibt keinen günstigeren Standort für die Windkraft als die Paderborner Hochfläche. Von der regionalen Wertschöpfung profitiert die Energiestadt Lichtenau. Die demographische Dynamik verändert das Leben auf den Dörfern. Zunehmend schwieriger wird es, die Daseinsfürsorge für Alt und Jung zu gewährleisten.
Hier und jetzt entscheiden wir, wie unsere Kinder und Enkel leben werden. Das Paderborner Land bietet Entwicklungspotential. Wie nutzen wir es? Wie kann die Politik den ländlichen Raum wirksam und nachhaltig stärken?
Diese Fragen diskutieren Norwich Rüße (MdL), agrarpolitischer Sprecher der NRW-Landtagsfraktion und Dr. Harald Grünau, Landratskandidat von Bündnis 90/Die Grünen am 20. Mai ab 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Lichtenau. Es moderiert Martina Wolf-Sedlatschek von den Lichtenauer Grünen.
Verwandte Artikel
“Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen” – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
“Eine Rede zu Protokoll geben” ist immer undankbar, angesichts der Arbeit, die hineingeflossen ist. Umso ärgerlicher ist dies bei der Haushaltrede im Kreistag, die eine Bilanz der politischen Debatten im…
Weiterlesen »
Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
Der grüne Stadtverband Paderborn reagierte auf den Spendenaufruf, den die neue Kolping KiTa Springbachhöfe gestartet hatte. Die Stadtvorstandsmitglieder Ulli Möhl, Ratsherr und Landtagskandidat für die GRÜNEN, Güven Erkurt, Ratsherr und…
Weiterlesen »
Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
Die aktuelle Verkehrsführung an der Baustelle am Hauptbahnhof ist nach Einschätzung der grünen Ratsfraktion für den Fuß- und Radverkehr nicht nur ungünstig und unübersichtlich, sondern sogar gefährlich. Deshalb bringen sie…
Weiterlesen »