Viele Häuser in der alten Sälzerstadt bewahren noch heute ihre Geheimnisse und alten Geschichten, auch die Salz-Geschichte hat sie besonders geprägt. Gemeinsam mit der Historikerin Marianne Witt-Stuhr vom Heimatverein Salzkotten lädt der Ortsverband der Grünen am Montag, 25. August, um 19 Uhr zu einer Stadtführung und Besichtigung des Salzmuseums ein. Dabei werden auch mögliche Nutzungsmöglichkeiten und Perspektiven der noch vorhandenen historischen Bausubstanz in Salzkotten angesprochen.
Treffpunkt ist Montag, 25. August, um 19 Uhr am Sälzermuseum in Salzkotten, Heimathaus, Klingelstraße 6.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »