Der Journalist und Buchautor Marcel Pott verfügt als langjähriger ARD-Nahostkorrespondent über beste Verbindungen in die arabische Welt. Zuletzt veröffentlichter er bei Kiepenheuser & Witsch „Der Kampf um die arabische Seele – Der steinige Weg zur islamischen Demokratie“.
Am nächsten Mittwoch, den 26. November, gibt Pott (Foto: Melanie Grande) im Grünen Salon Einblicke in den nahöstlichen Krisenherd zwischen Arabischen Frühling und Islamistischen Herbst. Ausnahmsweise öffnet der Grüne Salon um halb acht im Deelenhaus.
Die Hoffnungen, die die Protestbewegung in Tunesien weckte, sind angesichts der Aggressivität des ‚Islamischen Staates‘ fast vergessen. Dabei hat die aktuelle Wahl im Oktober in Tunesien belegt, dass wenigstens in diesem Land eine demokratische, rechtsstaatliche Entwicklung möglich ist.
In Ägypten wurde zwar der autokratische Machthaber Mubarak vertrieben, aber die alten Verhältnisse wurden nach der kurzen Herrschaft der Muslimbrüder durch die Armee wieder hergestellt.
Besonders drastisch führen das Scheitern der demokratischen Bewegungen aber die katastrophalen Bürgerkriege in Libyen, wo bekanntlich NATO-Staaten militärisch intervenierten, und Syrien vor Augen. Da sich aktuell im Norden Syriens und des Iraks der terroristische IS ausbreitet, stellen sich drängende Fragen auch für die deutsche Außenpolitik.
Im Grünen Salon geht Pott den Fragen nach, wie die Ziele und die Zusammensetzung der Protestbewegungen zu beurteilen sind. Kann eine demokratische, freiheitliche Entwicklung von Europa oder Amerika unterstützt werden? Welche Wirkung haben militärische Interventionen oder Waffenlieferungen? Müssen oder können die arabischen Staaten selbst Lösungen für ihre Konflikte finden?
Die Lesung und Diskussion beginnt im Deelenhaus um 19:30 Uhr. Sie wird moderiert von Katharina Georgi und Dieter Wiedemeier. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Grünen Salon signiert Marcel Pott aktuellen Bücher.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »