Einen bitteren Wermutstropfen befürchten die GRÜNEN in den Kreisen Paderborn und Höxter für die Fahrgäste im zukünftigen Tarifgebiet „Westfalen“: die BahnCard 25 und die BahnCard 50 werden auf den Stecken des geplanten neuen Tarifverbundes wohl nicht mehr akzeptiert. Die Verkehrsverbünde in Westfalen planen, in ihren Tarifgebieten zukünftig zusammenzuarbeiten und ihren Kunden ab 1. August 2016 einen einheitlichen Tarif anzubieten. Damit sollen die Fahrpreise in Westfalen einheitlicher und transparenter werden.
Kerstin Haarmann, Grünes Mitglied der nph Verbandsversammlung für Paderborn (ganz links): „Ein einheitlicher Tarif für ganz Westfalen bringt zwar Vorteile für die Fahrgäste. So können Pendler, die täglich die bisherigen Tarifgrenzen überschreiten, künftig möglicherweise deutlich günstiger fahren. Allerdings haben diejenigen Fahrgäste, die die BahnCard nutzen wollen – auf den Strecken wo das derzeit noch möglich ist – dann das Nachsehen.“
Das neue Tarifgebiet umfasst die Verkehrsgemeinschaften Münsterland (VGM), Ruhr-Lippe (VRL), Westfalen-Süd (VGWS), den VVOWL und das Gebiet des nph im Hochstift Paderborn mit 2.500 km² und ca. 440.000 Einwohnern.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »