Vor vier Monaten ist das neue „Gesetz zur Entwicklung und Stärkung einer demographiefesten, teilhabeorientierten Infrastruktur und zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität von Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen“, kurz GEPA NRW, in Kraft getreten. Als Sprecher für Gesundheit- und Pflegepolitik der grünen Landtagsfraktion hat Arif Ünal das Werk maßgeblich mitgestaltet.
Der Artikel 2 beinhaltet das überarbeitete Wohn- und Teilhabegesetz NRW (WTG), das die Mindestanforderungen für Pflege- und Wohnangebote in der Altenhilfe regelt. Welche Ideen stecken im Gesetzeswerk? Was ändert sich? Was sind die Auswirkungen für die Alteneinrichtungen im Kreis Paderborn? Was muss bei der Umsetzung beachtet werden? Ein Gesetz, das in Summe die Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Pflegeinfrastruktur in NRW legt.
Wir wollen die Praktiker*innen vor Ort mit ihrem Erfahrungswissen und politische Verantwortliche miteinander ins Gespräch bringen. Zum Dialog laden die Grünen am Donnerstag, den 19. Februar 2015 zum Fachgespräch über das GEPA und WTG herzlich ein. Von 14.oo Uhr bis 16:30 Uhr ist folgender Ablauf im Evangelischen Altenheim St. Johannisstift, Reumontstr. 32, geplant:
– Eröffnung mit Kaffeegesprächen und Begrüßungsworten
– Impulsstatement von Arif Ünal (MdL) – Sprecher für Gesundheit- und Pflegepolitik:
„Entstehung und Eckpunkte des GEPA und des WTG“
– Diskussion mit Fragen und Antworten von beiden Seiten
Das Gespräch moderiert Werner Jülke, Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses im Kreistag Paderborn und Stadtsprecher der Paderborner Grünen. Anmeldungen bitte bei der Grünen Kreisgeschäftsstelle.
Verwandte Artikel
Rechtspopulistische Verirrung des Daniel Sieveke – Sigrid Beer zum Streit ums Kirchenasyl
Die nächste Stufe des Nacheiferns der AfD ist auch in Paderborn erreicht. Daniel Sieveke zieht gegen das Kirchenasyl zu Felde. Immerhin gehört er der Christlich-DU an. Immerhin wird sonst gerne…
Weiterlesen »
Neues Kulturquartier in alter Kaserne! – Vielfältige Möglichkeiten im Bereich Barker Barracks
Im Rahmen der Konversion nach dem Wegzug der britischen Streitkräfte aus Paderborn wollen die Grünen in der Barker-Kaserne ein neues Kulturquartier etablieren. Mit 54 Hektar und zahlreichen Gebäuden verfügt die…
Weiterlesen »
Sigrid Beer: Eine Überarbeitung des kirchlichen Arbeitsrechts ist überfällig
Der Europäische Gerichtshof hat heute geurteilt, dass kirchliche Arbeitgeber nicht bei jeder Stelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern dürfen. Dazu erklärt Sigrid Beer, religionspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag…
Weiterlesen »