“Was für uns selbstverständlich ist, weil wir damit aufgewachsen sind, ist in Wirklichkeit einzigartig in Europa und von ganz besonderer Bedeutung. Das sind die Buchenwälder. Wir freuen uns, dass dieser Schatz entdeckt, weiter entwickelt und damit jetzt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gehoben wird”, begrüßt Sigrid Beer, parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Landtagsfraktion, das von Umweltminister Remmel vorgestellte Projekt ‘Naturerbe Buchenwälder OWL’.
“Der Wald ist ein Generationenvertrag. Wir leben davon, was die Vorgängergeneration uns hinterlassen hat und wir sind dafür verantwortlich, dass auch die nachfolgende Generation noch die Möglichkeit hat, im Wald zu staunen, sich zu erholen und die Artenvielfalt kennenzulernen. Denn das ist das Schöne daran, der Wald wird nicht nur geschützt und entwickelt, sondern er bleibt auch begehbar und in seinen vielfältigen Facetten und Funktionen erlebbar. Dafür wird auch in Zukunft mit einem umfangreichen Erlebnisprogramm gesorgt.“
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »