Auf der Kickerstecktabelle rangiert der SC Paderborn 07 noch auf letzten Platz. Das wird sich hoffentlich nach den Fußballkrimi gegen die Stuttgarter und einer Hamburger Niederlage geändert haben. In der „Erneuerbare-Energien-Bundesligatabelle” der Grünen spielt der SCP dagegen auf einem Europa-League-Platz.
Passend zum Saisonfinale hatte der stellvertretende Bundestagsfraktionsvorsitzende Oliver Krischer alle Bundesligavereine nach der Ökostrom-Anteil des Vereins, Photovoltaikanlagen auf dem Stadiondach oder Wärmepumpen im Trainingszentrum gefragt. Die Auskünfte ergänzte der grüne Energieexperte mit Umweltstudien.
Dank 100 Prozent Ökostrom, der Photovoltaikanlage und zertifizierter Energieeffizienz lässt der SCP auf Platz sechs sogar die Freiburger hinter sich. „Das zeigt die Erstklassigkeit des SCP. Der Verein hat die ganze Saison gezeigt, wie man mit Herzblut und cleveren Ideen aus wenig viel machen kann“, erklärt der grüne Kreisvorsitzende Carsten Birkelbach, der morgen auf der Südtribüne das Team anfeuern wird.
Meister in der Öko-Tabelle ist der SV Werder Bremen. Die Dortmunder stehen auf 4, die Münchener auf dem 11. Platz. Bayer 04 Leverkusen und Hannover 96 würden absteigen, Hertha müsste in die Relegation. “Es ist erfreulich, wie stark die Bundesligavereine auf dem Gebiet Erneuerbare Nachhaltigkeit und Effizienz punkten,” summiert Oliver Krischer.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »