Bislang absolvierten Andreas Bee und Christian Rodemeyer ihre Wahlkampfauftritte solo und trafen nie aufeinander. Die Bad Lippspringer Grünen und die Freie Wähler Gemeinschaft haben beide Bürgermeister-Bewerber zu einer öffentlichen gemeinsamen Fragerunde eingeladen, damit die Bad Lippspringer Bürger sich einen Eindruck von beiden Kandidaten machen können und motiviert werden, am 13. September ihren Bürgermeister wählen zu gehen. Stefani Josephs von Radio Hochstift hätte in der Kleinkunstbühne moderiert.
Aus „Termingründen“ hat Rodemeyer jetzt abgesagt, obwohl er bereits Gespräche mit SPD und Linken geführt und öffentlich gemacht hat. Der CDU-Kandidat will nur „neutrale öffentliche Diskussionsveranstaltungen“ bestreiten, bei denen „auch alle Parteien und besonders die Bürger miteingebunden“ sind, schreibt er in seiner Absagemail.
„Ein gemeinsamer Auftritt motiviert besonders, eine Wahlentscheidung zu treffen und erreicht durch den Wettbewerb auch Politikferne, ihre Stimme am 13. September abzugeben. Umso bedauerlicher ist die Absage von Rodemeyer, die nicht nur die Parteien trifft, sondern die gesamte Bürgerschaft“, kommentiert die grüne Fraktionsvorsitzende Gerda Werth. “Wir wollten mit der Podiumsdiskussion dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung tragen – diese werden nun enttäuscht” bedauert auch der Fraktionsvorsitzende der FWG Markus Wille die Absage Rodemeyers.
Bewusst hatten die Veranstalter darauf geachtet, sowohl Bee und Rodemeyer Zeit für die eigene Präsentation und ein Abschlussstatement einzuräumen, als auch Bürgern viele Chancen zum Nachfragen zu geben. Zu Beginn sollten die Kandidaten jeweils konkrete kommunalpolitische Anfragen seitens der Grünen und FWG beantworten. „Als Bürgermeister muss man auch in der Lage sein, auf Anträge der Fraktionen zu reagieren. Auch hatten wir Rodemeyer und Bee zugesagt, dass sie die Fragen vorab kennen“, begründen Werth und Wille die Ablaufplanung. Grüne und FWG halten ihre Einladung weiter aufrecht.
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
‘Niemand darf zurückgelassen werden’ – Ziele am Dienstag: “Die Brücke” in Bad Lippspringe und PadAlz in Paderborn
Die finale Etappe der Nachhaltigkeits-Tour steht ganz im Zeichen des übergreifenden Zieles der Agenda 2030 an: Niemanden zurückzulassen. Dazu starten wir bei dem Inklusionsbetrieb “Die Brücke Beschäftigungs gGmbH” und führen…
Weiterlesen »
Global denken & Lokal handeln: Grüne starten Nachhaltigkeits-Tour quer durch den Kreis
Am 1. Mai startet die grüne Nachhaltigkeits-Tour mit der Etappe von Delbrück nach Hövelhof. „Mit dieser Tour wollen wir zeigen, dass wir gemeinsam auch im Paderborner Land zur Erreichung der…
Weiterlesen »