Die schulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Sigrid Beer informierte sich beim Beirat der Lernstatt Paderborn über die konzeptionelle Weiterentwicklung der Lernstatt. Begleitet wurde sie von den grünen Schulausschussmitgliedern der Stadt Paderborn Petra Tebbe und Susanne Schüßler. Im Rahmen einer Beiratssitzung im Heinz-Nixdorf-Forum wurde die Weiterentwicklung einer nachhaltigen lernfördernden EDV-Infrastruktur mit einer digitalen Grundausstattung unter dem Begriff Lernstatt 2020 lebhaft diskutiert.
Sigrid Beer, ehemals auch Mitglied im Schulausschuss der Stadt Paderborn: „Schon 2001 hatte Paderborn mit der Lernstatt die Nase vorn. Digitale Medien in den Unterrichtsalltag integrieren, die Förderung der Medienkompetenz von den Grundschulen bis zu den weiterführenden Schulen – das wurde systematisch vorangetrieben. Damit diese Investitionen weiter Früchte tragen, muss jetzt konsequent der nächste Schritt folgen. Es ist sehr lobenswert und wichtig, dass die Stadt weiter investieren und die Schulen zukunftsfähig ausstatten will. Das intelligente Konzept und der effiziente Mitteleinsatz haben auch landesweit wieder Vorbildcharakter.“
Neben den finanziellen Rahmenbedingungen sei die Vernetzung der Akteure in der Lernstatt, die in ständiger Kommunikation mit Vertretern aller Schulformen stehen, ein weiteres wichtiges Standbein der Lernstatt, so die Mitglieder des Beirates. Die Besetzung des Beirates durch Vertreter/-innen der einzelnen Schulformen, der Universität Paderborn, der Bezirksregierung Detmold, der GKD Paderborn und der Stadt Paderborn gebe den Raum für innovative Lösungen auf dem Weg zur Lernstatt 2020.
„Die Lernstatt stellt einen wichtigen Beitrag zur Gerechtigkeit zwischen den Schulen dar, indem alle städtischen Paderborner Schulen ausgestattet werden. Die administrative Betreuung durch die GKD ist für die Schulen eine enorme Entlastung“, stellt Petra Tebbe, Grünes Schulausschussmitglied heraus.
Auf dem Foto die Teilnehmer vom Beirat der Lernstatt Paderborn von links nach rechts: Burkhard Pöhler, Prof. Dr. Reinhard Keil, Dr. Harald Selke, Bernd Höckelmann, Detlef Schubert, Andrea Woitschek, Christel Rhode, Peter Risse, vorne in der Mitte: Sigrid Beer MdL, rechts daneben Susanne Schüssler und Petra Tebbe (grüne Ratsmitglieder im Schulausschuss)
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »