Ist das politische Berlin völlig losgelöst von den Bürgern und Nichtwählern? Was passiert mit den Flüchtlingen und Freihandelsabkommen wie TTIP? In welcher Verfassung ist unsere parlamentarische Demokratie tatsächlich? Fragen wie diese sammeln die Paderborner Grünen und stellen sie an Britta Haßelmann (MdB). Die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion kommt am Dienstag, 2. Februar um 19:30 Uhr ins AWO-Mehrgenerationenhaus.
Flüchtlinge, TTIP & CETA, Krieg in Syrien und in der Ukraine, Finanzmarktkrise, Europa, Terroranschläge weltweit, Klimakatastrophe, wachsende Armut und Ungleichheit: Druck und Tempo, Entscheidungen treffen zu müssen, haben deutlich zugenommen. Noch viel komplizierter wird es in GroKo-Zeiten, wenn eine Regierungskoalition weit mehr Abgeordnete stellt als die Oppositionsparteien und die Grünen die kleinste Fraktion bilden.
„Politik muss sich erklären. Deshalb freuen wir uns auf viele Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Kaum eine kann die Geschäfte im politischen Berlin besser erklären als Britta Haßelmann“, ist Norika Creuzmann, Kreisvorsitzende der Paderborner Grünen, überzeugt.
Britta Haßelmann, hier mit Paderbornern in der Reichtagskuppel, koordiniert die Initiativen der grünen Bundestagsfraktion, versteht sich gut mit dem Bundestagspräsidenten, hat einen Draht zur Hauptstadt-Presse. Die Grünen laden alle Interessierten zur Fragerunde über die Hauptstadtpolitik mit Britta Haßelmann herzlich ein.
Mehr in der Kolumne Britta, Bundestag, Berlin
Verwandte Artikel
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul: Fehler aufklären, afghanische Zivilgesellschaft weiter unterstützen
Anlässlich des Jahrestages des Falls von Kabul am 15.08. 2021 erklären Schahina Gambir, Obfrau in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ (Foto) und Robin Wagener, Obmann im Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsmission Afghanistan:…
Weiterlesen »
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »
Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
Wie oft an diesem Sonntagvormittag Worte des Dankes gesprochen wurden, lässt sich nur schwer sagen. Bei der Staffelübergabe zwischen der bisherigen grünen Landtagsabgeordneten Sigrid Beer und ihrer Nachfolgerin Norika Creuzmann…
Weiterlesen »