Wie wollen wir uns in Zukunft durch Paderborn bewegen? Wie schaffen wir gute Voraussetzungen, dass alle Einwohner*innen, junge Familien wie ältere Menschen, an der Mobilität teilhaben können. Am gleichberechtigten Nebeneinander von Bus & Bahn, auf dem Rad, mit dem Auto und zu Fuß? Welche Linienführungen braucht ein Verkehrsnetz für alle in Paderborn? Was muss bereits heute an der Infrastruktur verändert werden, damit sie für die Ansprüche von morgen ausreicht?
Ein neues Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) steht zur Abstimmung und wird derzeitig im Stadtrat und den Ausschüssen beraten. Nach grüner Meinung müssen der ÖPNV und dessen vorhandene Infrastruktur den Mobilitätsbedürfnissen der verschiedenen gesellschaftlichen Nutzergruppen angepasst werden. Das gilt besonders für die wachsende und alternde Gesellschaft in der Universitätsstadt Paderborn.
Die grüne Ratsfraktion lädt zu einem öffentlichen Dialog. In den Konzeptentwurf und die Diskussion wird die Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn Claudia Warnecke einführen. Das der erste Entwurf des ÖPNV-Konzeptes ist im Ratsinformationssystem veröffentlicht.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »