Es sind die Umweltgifte … Es liegt am Flächenfraß … Oder ist es doch die Landwirtschaft? Fakt ist: Der Schwund in der natürlichen Artenvielfalt (Biodiversität) hat in den vergangenen Jahren besorgniserregend zugenommen. Besonders betroffen davon ist der Artenrückgang in den Agrarlandschaften. Landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen bieten freilebenden Tier- und Pflanzenarten immer weniger Lebensräume. So haben sich zum Beispiel bei einigen Insektenarten die Gesamtpopulationszahlen um bis zu 90 % verringert. Wie die Hummel (Foto)
Gegenseitige Schuldzuweisungen helfen in dieser Situation nicht weiter. Stattdessen sind gemeinsame Anstrengungen von allen Beteiligten gefragt, um den Rückgang und das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten in unserer Natur und Kulturlandschaft in einem bisher unbekannten Ausmaß noch zu stoppen. Damit unseren Kindern und Enkeln
nicht doch noch ein stummer Frühling droht …
Am Donnerstag, 23. Juni 2016 um 19:00 Uhr im „Haxterpark“ (Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn) veranstaltet die Paderborner Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit entscheidenden Akteuren des Themas:
HUBERTUS BERINGMEIER, Westfälischer Landwirtschaftsverband
Der Vorsitzende des WLV-Kreisverbandes Paderborn stellt dar, wie aus der Sicht der Landwirtschaft eine immer
leistungsfähigere Feldbewirtschaftung mit dem Erhalt der natürlichen Artenvielfalt einher gehen kann.
JOSEF TUMBRINK, Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Als Vorsitzender des größten Naturschutzverbandes in Nordrhein-Westfalen kämpft er tagtäglich gegen den Verlust an Biodiversität und für den Schutz der natürlichen Artenvielfalt.
NORWICH RÜSSE MdL, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Der grüne Landwirt ist agrarpolitischer und naturschutzfachlicher Sprecher der Landtagsfraktion – problematischer Spagat
oder ideale Ergänzung? Er wird auch die Eckpunkte des neuen NRW-Landschaftsschutzgesetzes darlegen.
Die grüne Kreistagsfraktion lädt alle an Naturschutz, Landwirtschaft und Biodiversität interessierten
Bürgerinnen und Bürger zu dieser Informationsveranstaltung ein. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung
bis zum 20.06.2016 über buero@gruene-paderborn.de
Verwandte Artikel
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Grüne setzen Neupflanzungen nach Tornadoschäden auf die Tagesordnung
Der verheerende Tornado vom 20. Mai hat auch in den Grünanlagen und bei den Straßenbäumen massive Verwüstungen angerichtet. Im Stadtentwicklungsausschuss fragt die grüne Ratsfraktion nun nach den Tornadoschäden an den…
Weiterlesen »