“Die Entscheidung der EU-Kommission stärkt die europäische Demokratie”, kommentiert Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament, den heutigen Vorschlag der Kommission, CETA doch als gemisches Abkommen unter Beteiligung der nationalen Parlament zu ratifizieren.
“Weil CETA die Kompetenzen der Mitgliedsstaaten und in Deutschland auch der Bundesländer betrifft, ist die Mitbestimmung der nationalen Kammern wichtig. Gerade nach dem Brexit-Referendum muss gelten: Im Zweifel für mehr Mitbestimmung. Die Brexit-Kampagne hat ein Konkurrenzdenken zwischen Nationalstaat und EU geschaffen, das am europäischen Grundgedanken völlig vorbeigeht. Ein Durchregieren der EU-Kommission wäre in der jetzigen angespannten Lage Gift für das europäische Projekt.
Gewinner des Tages ist die europäische Zivilgesellschaft, die erfolgreich Druck auf Juncker und die EU-Kommission ausgeübt hat. Die Entscheidung ist eine Ohrfeige für so manchen CDU-Politiker, der CETA an Bundestag und Bundesrat vorbei retten wollten.”
Verwandte Artikel
Ulli Möhl: Mit Heiko Knopf und der Rikscha zum Speed-Dating an der Pader
“Mit Bali ist bunt”, ab morgen 14:00 Uhr, steigt ein Wahlkampfevent mit Norika vor dem Rathaus in Bad Lippspringe. Heute machte Ulli Möhl so richtig Tempo und Strecke. Schade, dass…
Weiterlesen »
Politisches Speed-Dating an der Pader – Mit dem stellvertretenden grünen Bundesvorsitzenden Heiko Knopf
Wie steht es um Mobilität, die Energiewende und unsere Demokratie? Zum Endspurt der NRW-Landtagswahl diskutiert der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Heiko Knopf am Freitagmittag in die Stümpelsche Mühle…
Weiterlesen »
Nachhaltig für Sauberes Wasser sorgen – Impulse und Gespräche an der Aabachtalsperre
Schon im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen ein beispielhaftes Programm für 17 weltweite Entwicklungsziele aufgestellt, die SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS. Einen Teil dieser Nachhaltigkeitsziele fahren die grünen Landtagskandidierenden Norika Creuzmann…
Weiterlesen »