Jeder war schon mal am „Steinhorster Becken“. Es gehört zum Europäischen Vogelschutzgebiet „Rietberger Emsniederung mit Steinhorster Becken.“ Anfang der 1970er Jahre entstanden als Hochwasser-Rückhaltebecken stellten sich bei einem Probestau spontan zahlreiche Wasservögel ein. Die Idee Hochwasserschutz mit Naturschutz zu kombinieren wurde geboren.
Im Rahmen der Flurbereinigung hat das Land NRW Gebiete für den Naturschutz im Kernbereich des Beckens zusammengelegt. 1987 bis 1990 wurden Flachwasserteiche mit Inseln, Feuchtwiesen und Sumpfzonen angelegt. Seit 1990 ist das Wasservogelreservat durch einen geringen Dauerstau der Ems geflutet. Das „Steinhorster Becken“ gilt als das größte von Menschenhand geschaffene Naturreservat in Nordrhein Westfalen.
Die Hövelhofer Grünen laden alle herzlich ein mehr über das Vogelschutzgebiet zu erfahren. Wir starten unsere lockere Radtour am Hövelhofer Rathaus und fahren teilweise über den „Ems-Radweg“ zum Reservat. Am Vogelschutzgebiet bieten wir eine qualifizierte Führung der biologischen Station Kreis Paderborn-Senne an. Für das leibliche Wohl vor Ort wird gesorgt sein.
Die Fakten:
Termin: Sonntag, 28.8.16
Abfahrt: 13:30 Uhr am Rathaus Hövelhof
Führung zu Fuß am Reservat – Picknick – Rückfahrt
Weitere Infos: uwe.borchardt@gruene-hoevelhof.de
Fotonachweis: CC BY-SA 4.0 / Tsungam / 2016-04-09_-_Steinhorster_Becken_(242)
Verwandte Artikel
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Grüne setzen Neupflanzungen nach Tornadoschäden auf die Tagesordnung
Der verheerende Tornado vom 20. Mai hat auch in den Grünanlagen und bei den Straßenbäumen massive Verwüstungen angerichtet. Im Stadtentwicklungsausschuss fragt die grüne Ratsfraktion nun nach den Tornadoschäden an den…
Weiterlesen »