Die grüne Paderborner Stadtratsfraktion begrüßt die von der Schulverwaltung für 2017 geplante Umstellung der Mensen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule und den Gymnasien Reismann/Pelizaeus auf das Verpflegungssystem “Cook & Chill”.
“Wir freuen uns, dass die Verwaltung die Ergebnisse der Mensaumfrage aufgreift und eine Qualitätsverbesserung sowie Attraktivitätssteigerung des Essens anstrebt. Im Rahmen der Haushaltsberatungen unterstützen wir deshalb diese Planungen und fordern, auch in den Folgejahren jährlich an mindestens zwei weitere Schulen das Verpflegungssystem entsprechend umzustellen”, kommentiert Fraktionssprecherin und Schulausschuss- Mitglied Petra Tebbe.
Die grüne Ratsfraktion hat schon vor Jahren direkt bei den Planungen der Mensen als Verpflegungssystem “Frisch Kochen”, aber mindestens “Cook & Chill” eingefordert. “Das war damals jedoch politisch nicht durchsetzbar”, bilanziert Tebbe.
Cook & Chill bedeutet “Kochen und Abkühlen”. Die Speisen werden frisch zubereitet, vorgegart und sofort im Schnellkühlungsverfahren abgekühlt. Kurz vor der Ausgabe werden die Mahlzeiten dann schonend im Kombidämpfer erhitzt. Geschmack, Konsistenz und Vitamingehalt werden damit geschützt. Das Essensangebot ist somit qualitativ hochwertiger und kann auch vielfältiger sein. Bei dem bisherigen Warmhaltesystem können viele Speisen, wie knusprige Kartoffelprodukte, nicht oder eben nur “pampig” angeboten werden.
“Es ist nicht für jede Kommune selbstverständlich, dass alle weiterführenden Schulen mit Mensen ausgestattet sind. Wir befürworten, dass Ökotrophologinnen das Mensaangebot weiter verbessern. Wenn das Angebot gesund und lecker ist, nehmen noch mehr Kinder und Jugendliche das Angebot auch wahr”, erklärt Susanne Schüssler, grünes Schulausschussmitglied.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »