In Marrakesch versucht derzeitig die UN-Klimakonferenz den Vertrag von Paris mit Vereinbarungen zu füllen. Ähnliches passiert beim Grünen Salon am 20. November im Haxterpark – wenngleich im konkreten lokalen Maßstab.
Vor einem Jahr hatte der Grüne Salon Paderborn gefragt, was kann Paderborn, wie können Paderborner*innen lokal zur globalen Klimapolitik beitragen? Am Ende standen konkrete 15 Verabredungen in der Paderborner Klima-Erklärung und als Versprechen für die Zukunft ein Apfelbaum. (Foto) “Damals ging es uns um die Umsetzung, nicht mehr um Bewusstseinsbildung. Jetzt fragen wir, was aus den Projekten geworden ist”, beschreibt Klaus Schüssler vom Grünen Salon das Ziel der Folgekonferenz.
Reinhard Loske wird um 14 Uhr Impulse für die “Nachhaltigkeitswende” und eine “Politik der Zukunftsfähigkeit” geben. Der Professor für Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik lehrt an der Universität Witten/Herdecke. Praxiserfahrung in der Klimapolitik sammelte Loske als Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa.
In einem “World Café” geht es im weiteren Verlauf um die Bereiche Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften, FairTrade und Erneuerbare Energien. Die Technologieberatungsstelle des DGB aus Bielefeld zeigt Möglichkeiten für aktiven Klimaschutz im betrieblichen Umfeld auf. Dabei sind die Klima-Auswirkungen das zentrale Querschnittsthema.
“Wir freuen uns über alle, die das Klima in und für Paderborn verbessern wollen und diskutieren ein breites Spektrum an Klimathemen. Den Weltklimavertrag mit Leben zu erfüllen, können wir nicht allein den Regierenden überlassen. Das braucht Initiative und Umdenken von uns allen”, erläutert Klaus Schüssler.
Der Eintritt auf die Klima-Konferenz ist frei. Der Grüne Salon ist ein Diskussionsformat der Heinrich Böll-Stiftung NRW. Sie ist partei-unabhängig, versteht sich grün-nah.
Verwandte Artikel
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren die Versickerung von Regenwasser
Angesichts des Klimawandels mit Trockenperioden und Starkregen ist der Erhalt des Grundwassers heute von wachsender Bedeutung für die langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung. Wegen der zunehmenden Flächenversiegelung wird es hier immer…
Weiterlesen »
Grüne machen Schäden an städtischen Gebäuden zum Thema
Der Tornado hat in Paderborn eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. „Viele Menschen wurden verletzt, ihnen gilt unser erster Gedanke“, so die grüne Fraktionssprecherin Petra Tebbe. Daneben gab es massive Schäden…
Weiterlesen »