„Wir stellen im nächsten Märkteausschuss den Antrag, Möglichkeiten für einen Libori-Auftritt der Trommlergruppe Querschläger zu schaffen“, kündigt Ausschussmitglied Ralf Pirsig von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN an. Genau wie die CDU-Fraktion wurden auch die Grünen von der Presse über die Libori-Absage der Stadt an die bekannte Trommlergruppe unangenehm überrascht.
„Wir sind froh über das Engagement der Querschläger, die ohne Gage in der Stadt auftreten und Trommlerinnen und Trommler aus vielen Städten und Ländern zu Libori einladen, um zusammen zu feiern und Musik zu machen“, meint Ratsfrau Sabine Kramm.
Die Querschläger treten national und international auf und werden auch seitens der Stadt Paderborn für Auftritte im Rahmen der Städteparterschaften angefragt. Auf Libori eine Stunde auf einer der vielen Bühnen in der Stadt zu trommeln sollte da kein Problem sein.
„Wir spielen mit unseren Instrumenten Samba-Musik und unser Ziel ist es, so zu klingen, wie die großen Sambaschulen aus Rio de Janeiro, Brasilien.“ heißt es auf der Homepage der Querschläger „Ein Auftritt auf dem Libori-Fest in ihrer Heimatstadt sollte für so eine ambitionierte Gruppe selbstverständlich sein!“ wünscht sich Sabine Kramm.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »