Baugebiete ausweisen, Flächen für Gewerbe vorhalten, Natur schützen oder den Status des Flughafens festlegen: Überall gilt es, die Bestimmungen des beschlossenen Landesentwicklungsplans (LEP) zu beachten. Dabei eröffnen sich für die lokalen Entscheider weit mehr Gestaltungsspielräume als in der öffentlichen Diskussion bekannt.
Herbert Goldmann (MdL) informiert auf Einladung der Delbrücker Grünen und SPD am Mittwoch ab 18:30 Uhr im Hotel Waldkrug über Ziele und Wirkungsweise des LEP. Er ist Sprecher für Landesplanung in der grünen Landtagsfraktion. Welche Chancen sich für die Region ergeben, Entwicklung zu steuern, erläutert das Regionalratsmitglied Helga Lange. Aus beiden Delbrücker Fraktionen stehen Mitglieder bereit, um zu konkrete Fragen zur Delbrücker Themen Stellung zu beziehen.
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »