In Berlin, München, Düsseldorf und in zahlreichen auch kleineren Städten in Deutschland und Europa bieten sie durstigen Passanten eine kostenfreie Erfrischung für Zwischendurch: Öffentliche Trinkbrunnen.
Gerade zu einer Stadt wie Paderborn mit ihren vielen sprudelnden Quellen passen öffentliche Trinkbrunnen gut, meinen die Grünen. „Das Paderborner Trinkwasser ist von hervorragender Qualität. Die Trinkbrunnen werten die öffentlichen Räume auf, sowohl für die Bürgerschaft als auch für die Touristen“, erklärt die grüne Ratsfrau Susanne Schüssler.
Die Fraktion hat für die nächste Ratssitzung beantragt, die Stadtverwaltung solle prüfen, wie und wo in der Paderborner Fußgängerzone öffentliche Trinkbrunnen aufgestellt werden können.
Das Trinken von Wasser sei ein elementarer Bestandteil des Lebens und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung. „Außerdem: Wasser aus dem Hahn ist wesentlich umweltfreundlicher als der Gebrauch von Einweg-Plastikflaschen“, erläutert Schüssler.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »