“Die Einhaltung europäischen Recht muss das Minimalziel für den Diesel-Gipfel sein. Seit 2010 verletzt Deutschland die EU-Luftqualitätsrichtlinie bei Stickoxiden. Die Folge sind viele tausend vermeidbare Tote in Innenstädten. Die Hersteller von Diesel-Fahrzeugen verletzen systematisch durch hohe Stickoxid-Emissionen die Vorgaben der EU-Zulassungsverordnung”, erklärt Sven Giegold, Sprecher der Grünen/EFA Fraktion im Europäischen Parlament im Vorfeld des Diesel-Gipfels am Mittwoch.
“Vor dem Diesel-Gipfel hat ein unwürdiger und willkürlicher Kuhhandel um Nachbesserungen beim Diesel eingesetzt. Dabei genügt ein Blick ins Gesetzbuch für den richtigen Maßstab. Die Diesel müssen die Vorgaben des europäischen Rechts einhalten und die Hersteller müssen für die dafür erforderliche Hardware-Nachrüstung aufkommen. Zudem: Die Luft in den Städten muss so sauber werden, wie es das Europarecht garantiert. Bei Finanzthemen erhebt die deutsche Bundesregierung gerne den Zeigefinger bei der Verletzung europäischen Rechts. Bei Diesel-Abgasen nimmt die große Koalition den Bruch europäischen Rechts dagegen in Kauf.
Auch die EU-Kommission muss ihren Aufgaben zur Durchsetzung europäischen Rechts endlich konsequent nachkommen. Juncker und Timmermans haben zwar große Ankündigungen zur Einhaltung von Europarecht abgegeben, handeln beim Thema Auto aber nicht. Die Diesel-Messungen der gemeinsamen Forschungsstelle der EU müssen endlich veröffentlicht werden. Die EU-Kommission muss die Geheimniskrämerei bei den Abgaswerten der Automodelle beenden. Die Kommission steht in der Pflicht gegen alle betroffenen Staaten konsequente Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, damit Diesel und Innenstadtluft zügig sauber werden.”
Verwandte Artikel
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »