Zu der Entscheidung des EuGH, dass das Abkommen der EU mit Kanada über die Weitergabe von Fluggastdaten rechtswidrig ist, erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen: “Die Entscheidung ist ein großer Erfolg für die Grundrechte von EU-Bürgerinnen und Bürgern. Wir haben immer wieder deutlich gemacht, dass unserer Ansicht nach massenhafte und anlass- und verdachtslose Speicherung der Fluggastdaten von allen Flugreisenden ein völlig unverhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte darstellt.”
Mit der Entscheidung ständen jetzt aber auch weite Teile der europäischen Fluggastdatenrichtlinie in Frage, erklärt von Notz. “Dass SPD, CDU und CSU diese Richtlinie vor dem Hintergrund der zu erwartenden Entscheidung des EuGH noch schnell vor Ende der Legislaturperiode umgesetzt hat, war mehr als fahrlässig. Sehenden Auges hat die Große Koalition ein verfassungs- und europarechtswidriges Gesetz geschaffen. Nach den Entscheidungen zum BKA-Gesetz und der Vorratsdatenspeicherung offenbart die Große Koalition, dass sie bürgerrechtlich ganz klein ist und CDU/CSU wie SPD ein grundsätzliches Problem mit dem Einhalten verfassungsrechtlicher Vorgaben haben.
Nach der Entscheidung ist klar: Mit der Datensammelwut muss endlich Schluss sein. So bekämpft man keinen Terrorismus, so höhlt man den eigenen Rechtsstaat aus.”
Verwandte Artikel
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Für ein attraktives Zukunftsnetz: Grüne fragen nach Buswartehäuschen
Weil das Linienangebot des Padersprinters im Rahmen des „Zukunftsnetzes“ ab 2023 deutlich erweitert werden soll, thematisiert die grüne Ratsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität…
Weiterlesen »
Entwicklung des Stadtmuseums im Blick der Grünen
Im nächsten Kulturausschuss am 8. Juni stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anfrage zur Entwicklung des Paderborner Stadtmuseums. „2012 wurde das Adam-und-Eva-Haus aus konservatorischen Gründen als Museum aufgegeben und…
Weiterlesen »