Kohle zerstört die Umwelt, das Klima und somit auch unsere Lebensgrundlage. Die Tagebaue schlagen riesige Schneisen in die Natur (Bild: Garzweihler 2), ganze Dörfer werden umgesiedelt und riesige Mengen CO2 und Feinstaub verpesten die Luft. Allein in Deutschland sterben an den Kohlebedingten Luftverschmutzung mehrere Tausend Menschen pro Jahr.
Trotzdem ist Deutschland noch immer der größte Braunkohleproduzent Europas. Daher fordern die GRÜNEN, die 20 dreckigsten Kohlemeiler sofort vom Netz zu nehmen. Dies würde 30 – 40 Millionen Tonnen Klimagase pro Jahr einsparen. Der komplette Kohleausstieg soll bis 2030 vollzogen werden. Nur so kann Klimaschutz gelingen und die Pariser Abkommen eingehalten werden.
Trotzdem stützen CDU und SPD weiter die Kohleindustrie, vor allem RWE. Die neue Schwarz-Gelbe-Landesregierung will sogar gegen europäische Kohleauflagen Klage einreichen! Wir wollen das nicht hinnehmen! Daher rufen wir GRÜNE zu der Demo “Rote Linie” auf! Gemeinsam mit Katrin Göring-Eckardt,Cem Özdemir, Simone Peter und Anton Hofreiter bilden wir eine rote Linie und sagen: “Bis hierher und nicht weiter! Stoppt Kohle, rettet unser Klima!”
Die wichtigsten Eckdaten:
– Ort: Beim Tagebau Hambach in der Nähe von Köln. Die Rote Linie wird
gebildet zwischen: Kerpen-Buir/Kerpen-Manheim/Hambacher Wald
– Zeit: 12:00 – 14:00 Uhr, Abschlusskundgebung um 15:00 Uhr in Kerpen-
Manheim (alt)
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »