Zu einer “Historischen Radtour” nach Boke und zum Römerlager Anreppen laden die Delbrücker Grünen alle heimatgeschichtlich Interessierten und Radfreunde ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 10. September, um 14 Uhr auf dem Kirchplatz in Delbrück. Mit dabei der grüne Bundestagskandidat Hartmut Oster.
Am Startpunkt führt der Historiker und Stadtführer Manfred Köllner zum Auftakt kurz in die Entstehungsgeschichte der Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Die ersten Stationen auf dem Weg nach Anreppen werden der Schlinghof und der Delbrücker Galgen sein. Im Mittelpunkt der “Historischen Tour” steht das Römerlager. Dort wird Manfred Köllner nicht nur die Ausgrabungen an der Lippe erklären, sondern auch über die Feldzüge der Römer in Germanien und das Leben in der damaligen Zeit berichten. Von Anreppen geht es nach Boke zur Kirche und zur historischen Gaststätte “Schwanenkrug”. Ausklang der Radtour soll gegen 17:00 Uhr am Pastorat in Delbrück sein.
Die Teilnehmer der “Historischen Radtour” dürfen sich darauf freuen, von Stadtführer Manfred Köllner neben Geschichtlichem auch Anekdoten aus dem Leben im Delbrücker Land zu hören. Außerdem besteht Gelegenheit, den Bundestagskandidaten der Grünen, Hartmut Oster aus Borchen, kennenzulernen. Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenfrei
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Für ein attraktives Zukunftsnetz: Grüne fragen nach Buswartehäuschen
Weil das Linienangebot des Padersprinters im Rahmen des „Zukunftsnetzes“ ab 2023 deutlich erweitert werden soll, thematisiert die grüne Ratsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität…
Weiterlesen »