Im Zuge der aktuellen Haushaltsberatungen fordert die grüne Ratsfraktion eine Erhöhung der Investitionen in Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden von derzeit 100.000 auf 300.000 Euro im Jahr. Bei einem Neubau oder der Sanierung von Dächern sollen Photovoltaik-Anlagen grundsätzlich installiert werden, wenn das wirtschaftlich ist.
„Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen ist bei entsprechender Ausrichtung unbestritten“, erklärt Claus-Jürgen Wagner, der die Grünen im Ausschuss für Gebäudemanagement vertritt. „Bei einer Laufzeit von mehr als 20 Jahren haben sich die Anlagen in der Regel bereits nach zehn bis zwölf Jahren amortisiert, was danach kommt ist Gewinn.“ Mit mehr Photovoltaik-Anlagen mache sich die Stadt zudem deutlich unabhängiger von der Strompreisentwicklung, was zu einer Stabilisierung und Reduzierung der Stromkosten führe. „Wichtig ist dabei, dass Photovoltaik bei einem Neubau oder einer Sanierung im Rahmen des Energiemanagements gleich mit eingeplant wird“, betont Wagner. So blieben die Investitionskosten niedriger als bei einer nachträglichen Installation.
„Die finanziellen Rahmenbedingungen sind gut, die Investition anerkannt renditeträchtig“, so Wagner. „Es gibt für die Stadt Paderborn keinen vernünftigen Grund, die Chance nicht zu nutzen, durch mehr Photovoltaik-Anlagen die angestrebten Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Energiekosten für öffentliche Gebäude vom stetig steigenden Strompreis zu entkoppeln.“
Aus ökologischer, ebenso wie aus wirtschaftlicher Sicht sei hier also nicht kleckern, sondern klotzen die Devise. „Wie in den Jahren zuvor fordern wir Grünen, dass die Kommune ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet.“ Nun dürfe man gespannt sein, ob die Mehrheitsfraktionen den Antrag wie im vergangenen Jahr aus ideologischen Gründen ablehnt. „Eigentlich müssten alle der Erhöhung zustimmen -wenn schon nicht aus Verantwortung für das Klima, dann doch zumindest wegen der Rendite für die Stadt.“
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »