Die Paderborner Grünen nominieren Ratsfrau Sabine Kramm für das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin. „Wir haben aus Reihen des Rates viel Zustimmung erhalten, dass Sabine Kramm kandidiert. Sie steht für soziale Anliegen und eine offene Dialogkultur. Das Bürgermeisteramt darf keine Männerdomäne bleiben. Wir Grüne sehen uns in der Verantwortung“, erklären die Fraktionssprecher Petra Tebbe und Klaus Schröder. Mit acht Ratsmitgliedern stellen die Grünen die drittstärkste Fraktion.
Sabine Kramm begann ihr kommunalpolitisches Engagement 2013 als sachkundige Bürgerin im Kulturausschuss und vertritt seit 2014 die Grünen im Rat. Sie ist Mitglied im Sozialausschuss, im Kulturausschuss sowie im Integrationsrat. „Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die Verantwortung für das Zusammenleben in einer Stadt übernehmen und die Rahmenbedingungen mit gestalten. Ich möchte einer dieser Menschen sein,“ lautete ihre Motivation für die Ratskandidatur. „Vor dem Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin habe ich großen Respekt, bringe aber einen frischen Blick auf den sozialen Zusammenhalt unserer Stadt mit“, erklärt Kramm.
Die 47-jährige Diplom-Sozialpädagogin arbeitet in der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises. Die begeisterte Ausdauerläuferin ist verheiratet und hat drei Kinder.
Aktualisierung: Hauchdünnes Ergebnis
Zwei Ratsmitglieder haben sich bei der geheimen Wahl enthalten. Damit betrug das erforderliche Quorum 32 Stimmen. Sabine Kramm bekam 30 Voten, der CDU-Kandidat Bernhard Schaefers 32 Stimmen – mutmaßlich alle Stimmen der CDU plus die Bürgermeister-Stimme. Sabines 30 Stimmen sind ein hervorragendes Ergebnis, bedenkt man die bunte Fraktionslandschaft im Paderborner Rathaus.
Die grüne Fraktion gratuliert Bernhard Schäfers zur Wahl.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »