Der Besuch bei Prostituierten ist salonfähig geworden, seit käuflicher Sex legalisiert wurde. Der Arbeitskreis „Frauenrechte sind Menschenreche“ möchte mit einem Aktionstag am Freitag, 16. Februar 2017 alle Seiten des ältesten Gewerbes der Welt beleuchten. Von ihren jeweiligen Standpunkten berichten der ehemalige Kriminalhauptkommissar Manfred Paulus. Ex-Prostituierte Huschke Mau, Sozialwissenschaftlerin Anita Heiliger und Patrik Cederlöf von der schwedischen Botschaft: In seinem Land gibt es ein gesetzliches Sexkaufverbot. Zum Abschluss werden auch die Freier zu Wort kommen: Der Dokumentarfilm “Like a Pascha” (Regie: Svante Tidholm) zeigt unkommentiert den Alltag im Kölner Bordell Pascha. Der Aktionstag findet von 13 bis 19 Uhr im Hörsaal L1 der Universität Paderborn statt.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden Vertreter politischer Parteien die Möglichkeit haben ihre Positionen darzustellen um mit den ReferentInnen und dem Publikum ins Gespräch kommen. Mit dabei ist die Kreisvorsitzende und Mitglied der Kreistagsfraktion der Grünen Paderborn, Norika Creuzmann. „In OWL arbeiten etwa 2.200 Prostituierte, die meisten stammen aus Bulgarien und Rumänien. Viele wurden in die Prostitution gezwungen. Ich halte es daher für falsch, diese Frauen durch das Prostituiertenschutzgesetz zu stigmatisieren. Für mich ist die Legalisierung der Prostitution eine permanente Menschenrechtsverletzung an Frauen und steht einer Gleichstellung der Geschlechter völlig entgegen . Als Diskussionsgrundlage sehe ich das schwedische Gesetz von 1998, bei dem die Freier unter Strafverfolgung stehen“, erklärt Creuzmann.
Die Idee für diesen Fachtag entstand während des grünen Landtagswahlkampfes Anfang 2017. Damals fanden sich Politikerinnen und engagierte Bürgerinnen zusammen, um die Öffentlichkeit für die Situation der Prostituierten zu sensibilisieren und für eine Durchsetzung des vom europäischen Parlament seit 2014 geforderten Sexkaufverbots in Form des schwedischen Modells zu werben.
Auf dem Foto die Initiatoren mit dem Veranstaltungsplakat: Claudia Penkalla, Norika Creuzmann, Christina Glaeske-Kattelmann, Ana Rodrigues und Elke Süsselbeck.
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Ulli Möhl: Mit Heiko Knopf und der Rikscha zum Speed-Dating an der Pader
“Mit Bali ist bunt”, ab morgen 14:00 Uhr, steigt ein Wahlkampfevent mit Norika vor dem Rathaus in Bad Lippspringe. Heute machte Ulli Möhl so richtig Tempo und Strecke. Schade, dass…
Weiterlesen »
Politisches Speed-Dating an der Pader – Mit dem stellvertretenden grünen Bundesvorsitzenden Heiko Knopf
Wie steht es um Mobilität, die Energiewende und unsere Demokratie? Zum Endspurt der NRW-Landtagswahl diskutiert der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Heiko Knopf am Freitagmittag in die Stümpelsche Mühle…
Weiterlesen »