Marcus Praschan, Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Uns Ideenklau vorzuwerfen ist insofern unverschämt, als dass wir derartige Anträge bereits im Dezember angekündigt haben, als die CDU noch mit wirren Argumenten abgelehnt hat, den Insektenschutz als kommunales Ziel in den Haushalt aufzunehmen.“
Nachdem die CDU nun auf Facebook einen entsprechenden Post veröffentlichte, der deutlich machen soll, dass sie diejenigen sind, die eine Lösung gefunden hätten, erklärt Schlüter: „Jetzt wird die CDU aber wirklich peinlich. Sie haben einen Antrag der Grünen eins zu eins übernommen, auf eine Kostenprüfung verzichtet und dann noch die Verwaltung gegängelt, indem ihr vorgeschrieben wird, mit wem sie das umsetzen muss. Das nennt man dann wohl, sich mit fremden Federn zu schmücken!“
Die Grünen freuen sich, dass sie ihr erklärtes Ziel erreicht haben. „Sicherheitshalber weisen wir schon mal darauf hin, dass von uns weitere Anträge zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz kommen werden. Ideenklau bei der CDU ist da sowieso nicht möglich, von der Seite kommt in dem Themenfeld nun mal nichts“, macht Schlüter deutlich.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Grüne wollen beschädigte Bäume möglichst erhalten
Der Tornado am 20. Mai hat nicht nur zahlreiche Bäume komplett entwurzelt, sondern auch viele Bäume unterschiedlich stark beschädigt. Ein großer Teil davon wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt….
Weiterlesen »