Die im Mai in Kraft getretene EU-weit einheitliche Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in aller Munde. Während Unternehmen meist die zusätzlichen Aufwände beklagen, werten gerade internationale Zeitungen das Gesetz als Schritt in die richtige Richtung. So schreibt die Washington Post am 24. Mai, die EU habe mit der Datenschutzgrundverordnung de facto einen globalen Datenschutzstandard geschaffen. Sie sei aktuell der „mächtigste Regulierer“ des Silicon Valley und sei dort eingeschritten, „wo Washington versagt hat“.
Im Mittelpunkt der Datenschutzgrundverordnung stehen Daten von Bürgerinnen und Bürgern, die als schützenswertes Gut stärker reguliert werden. Viele Menschen sind aber auch noch ratlos, was die zugeschickten Vertragsklauseln oder Online-Zustimmungen wirklich bedeuten und wie sie in ihrem täglichen Berufs- und Privatleben betroffen sind.
Vor diesem Hintergrund zeigt der grüne Kreisverband in Odin’s Filmtheater in Bad Lippspringe am 11. Juni um 19.30 Uhr der Film „Democracy – Im Rausch der Daten“ und diskutiert im Anschluss über die Auswirkungen der Gesetzgebung.
Manfred Schneider, Inhaber der Datenschutz und Datensicherheitsberatung proDS, Paderborn stellt sich den Fragen des Publikums. Der Dokumentarfilm aus dem Jahre 2015 behandelt die Entstehung und das Tauziehen um die jetzt geltende Datenschutzgrundverordnung und liefert eine spannende Hintergrundinformation nicht nur zum Thema Schutz der personenbezogenen Daten, sondern auch in Sachen Gesetzgebungsverfahren.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »