Die Grünen im nph freuen sich, dass es endlich soweit ist: Ab dem 1.1.2019 wird es im Hochstift ein Sozialticket geben.
„Es war ein langer Weg,“ so Kerstin Haarmann, grüne Fraktionsvorsitzende in der Verbandsversammlung des nph. „Letztendlich hat der Druck der Sozialverbände und der Betroffenen dazu geführt, dass weiter Landesmittel für das Ticket fließen.“
Das Hochstift war der letzte weiße Fleck in NRW ohne Sozialticket. Der nph bekommt nun doch bis zu 660.000€ Fördermittel jährlich vom Land.
„Wir GRÜNE begrüßen, dass die Busunternehmen hier vor Ort nun die Chance auf zusätzliche Einnahmen haben. Gleichzeitig freuen wir uns, dass die Berechtigten im Hochstift durch dieses vergünstigte Angebot zukünftig besser am gesellschaftlichen Leben Teil haben können!“
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »