Im April hat die Stadt Paderborn zusammen mit anderen Kommunen aus den Kreisen Paderborn, Lippe, Höxter, Soest, Gütersloh und dem Hochsauerlandkreis den Verein RegiopolRegion Paderborn e.V. gegründet. Der Verein, zu dem auch eine Reihe von regionalen Institutionen gehört, soll nicht nur die Kooperation in der Region auf unterschiedlichen Ebenen intensivieren und gemeinsam die Interessen der Region vertreten, sondern auch ein Gegengewicht zu den großen Metropolen schaffen. Nun fragen die Grünen in der nächsten Ratssitzung nach dem aktuellen Sachstand. „Wir möchten wissen, was seit der Gründung eigentlich passiert ist“, so Fraktionssprecherin Petra Tebbe. Welche Projekte hat der Verein inzwischen angestoßen?“
Darüber hinaus erkundigen sich die Grünen, ob seit der Gründung noch weitere Kommunen und Fördermitglieder beigetreten sind. „Besonders interessiert uns dabei natürlich, ob auch die regionalen Naturschutzverbände gefragt wurden“, so Tebbe. In der Beschlussvorlage vom März dieses Jahres habe Bürgermeister Michael Dreier betont, wie wichtig es sei, schnell in die Projektentwicklung zu kommen. „Wir würden nun gerne erfahren, wie weit man damit ist.“
Das Foto zeigt Soest und die Allerheiligenkirmes, auch irgendwie ein Regiopol.
Verwandte Artikel
Grüne fragen, wie die Stadt Paderborn Gas und Strom sparen kann
Für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hat die grüne Ratsfraktion Paderborn das Thema Energiesparen in der Verwaltung und den kommunalen Betrieben auf die Tagesordnung gesetzt. „Die Erdgasverknappung als…
Weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul: Fehler aufklären, afghanische Zivilgesellschaft weiter unterstützen
Anlässlich des Jahrestages des Falls von Kabul am 15.08. 2021 erklären Schahina Gambir, Obfrau in der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan“ (Foto) und Robin Wagener, Obmann im Untersuchungsausschuss zur Evakuierungsmission Afghanistan:…
Weiterlesen »
“Gemeinsam für Demokratie” – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
Ein Mandat zu erhalten, als Abgeordnete, für ein Parlament, für Legislative oder Exekutive zu arbeiten, ist ein Privileg und keine Position, um sich persönlich Privilegien zu verschaffen. Diejenigen, die das…
Weiterlesen »