Demokratie, Freiheit, Kultur- und Meinungsvielfalt, das sind einige von unzähligen Beschreibungen für unseren Kontinent und für unsere Zukunft!
Europa. Nur ein Wort? Nein! Europa bedeutet auch Verbesserung, Fairness und allen voran Verbundenheit, in ganz zahlreichen individuellen Situationen und regionalen Perspektiven. Diese Grundideen basieren sieht insbesondere auf die Prinzipien des gemeinschaftlichen Handelns und der Solidarität.
Klar ist auch, dass diese Stärke und das Gemeinschaftsgefühl in der Union angesichts aktueller Hürden wie den Brexit und ähnlicher Spaltungstendenzen einerseits gefährdet ist. Andererseits müssen jetzt und sofort die Europäerinnen und Europäer aufstehen und handeln, damit das europäische Grundfundament weiterhin verdeutlicht und realisiert wird!
JA, zu einer pro-europäischer Haltung, einem entschiedenen nein zu EU-Kritikern, Rechtsnationalisten, Extremisten jeder Art, die gegen unsere freiheitliches demokratische Grundordnung und die verbindlichen Prinzipien Europas agieren.
Was wir noch zusätzlich zur Stabilisierung und zur nachhaltigen Stärkung Europas wollen, weitet sich in ganz vielen Bereich aus: Von der Bekämpfung aktueller akuter Probleme, wie z.B. Steueroasen, die alles andere als fair gegenüber der Polizistin aus Rumänien oder dem Friseur aus Deutschland sind, eine gerechte und verantwortungsbewusste Flüchtlingsverteilung zwischen den europäischen Ländern, insgesamt die humane Lösung für flüchtende Menschen, bis hin über smarte Ideen und deren Realisierung für EUROPA. Nur auf der europäischen Ebene können wir den unheimlich schnell voranschreitenden Klimawandel, den ungerechten Einkommensverhältnissen oder der Chancenungleichheit entgegen wirken.
Dies sind wenige von zahlreichen Themen und Angelegenheit, die eine unverzügliche Reaktion und Aktion erfordern. Werde Teil von einem gemeinsamen, offenen, vielfältigen und vor allem starken Europa!
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »
Grüne thematisieren Familiengrundschulzentren
Die Bildungschancen von Kindern hängen in Deutschland immer noch von ihrer sozialen Herkunft ab. Weil der Lernerfolg besonders im Grundschulalter ganz erheblich von den Eltern beeinflusst wird, macht die grüne…
Weiterlesen »