Am 26. April 1986 kam es im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer Nuklerarkatastrophe. 33 Jahre nach der Katastrophe sind die Folgen noch immer zu spüren und die Region noch immer verstrahlt. Unsere Bundesregierung redet seit 18 Jahren über einen „Atomausstieg“. In Deutschland sollen noch mindestens bis zum Jahr 2022 Atomkraftwerke in Betrieb sein. Schon einmal wurde ein beschlossener „Ausstieg“ wieder aufgehoben- die Erfahrung haben gezeigt, dass politischen Versprechungen nicht zu trauen sind.
Zusammen mit dem BUND Kreis Paderborn & der Grünen Jugend möchten wir den Opfern der Katastrophe Gedenken und ein Zeichen für den europaweiten Atomausstieg und die Energiewende setzten. Denn
Atomkraft ist kein Klimaretter- AKW´s produzieren hochradioaktiven Atommüll, der für Jahrtausende strahlt. Außerdem kann es in einem Atomkraftwerk jeden Tag zu einem Super-GAU kommen. Unsere laufenden AKW´s werden immer älter- und mit jedem Tag störanfälliger. Ein Tschernobyl oder Fukushima wollen wir doch nicht mehr erleben.
Am Freitag treffen wir uns um 17 Uhr zur einer gemeinsamen Mahnwache vor dem Paderborner Rathaus.
Verwandte Artikel
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »
Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
Hohe energetische Standards bei Neubauten können ganz erheblich zu den Klimaschutzzielen der Stadt Paderborn beitragen. Deshalb haben sich die Ratsfraktionen von Grünen und CDU vorgenommen, die Zahl der in Paderborn…
Weiterlesen »
Danke für großartigen Einsatz – Den notwendigen Klimaschutz vorantreiben
Robin Wagener, Bundestagsabgeordneter aus Bad Salzuflen und Norika Creuzmann, gerade gewähltes Mitglied des Landtags, zeigen sich erschüttert. Mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Bürgermeister Dreier und Landrat Rüther konnten sie sich…
Weiterlesen »