Neue Medien – alte Muster: Wohin geht es für Europa und Europas Frauen? So überschreiben die Grünen eine öffentliche Diskussionsrunde mit ihrer Europakandidatin Alexandra Geese im Stadtcampus am nächsten Donnerstag. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf uns aus, wie und wo können und müssen sich Frauen stärker einbringen? Wie kann Europa die Internetgrößen wie Facebook, Microsoft & Co. kontrollieren und beeinflussen?
Über diese Fragen debattieren Prof. Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien an der Paderborner Universität, und Birgit Hüppmeier, die andere it-Beratung mit Alexandra Geese. Die grüne Kandidatin ist Dolmetscherin im Europäischen Parlament und gelernte Politikwissenschaftlerin. Eine gemeinsame europäische Öffentlichkeit brauche eine eigenständige Kommunikationsplattform, die unseren Kulturen und Werten Raum gebe und nicht von datenhungrigen Algorithmen beherrscht werde, erklärt Geese.
In einer zweiten Runde stellt sich Alexandra Geese allen Fragen zur Europäischen Einigung, den grünen Zielen und der Europawahl. Die Diskussion ist öffentlich und die Veranstaltung startet im Stadtcampus, Königsplatz 1, um 19 Uhr. Die Diskussion beginnt Schlag halb acht und wird von Didi Stach moderiert.
Verwandte Artikel
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
Die Entwicklungsbedarfe im zweitgrößten Stadtteils Paderborn, der auf 17.000 Einwohner:innen zugeht, müssen endlich zusammengedacht werden, fordert Sigrid Beer, Stadtverbandsvorsitzende der Grünen und überzeugte Elsenerin. „Es reicht nicht, nur immer wieder…
Weiterlesen »
Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag der Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugend-Landtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Sofern es die…
Weiterlesen »