Zum Ende des Paderborner Stadtradelns stellen die Grünen im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt (BPU) einige Fragen zur uneindeutigen Radverkehrsführung am Westerntor. Dies betreffe zum Beispiel die Querung geradeaus vom Bahnhof kommend. „Wenn Radfahrende auf dem Radschutzstreifen auf das Westerntor zufahren, ist völlig unklar, wie sie den benutzungspflichtigen Radweg gegenüber am Le Mans Wall erreichen sollen“, beschreibt das grüne Ratsmitglied Stefan Schwan die Situation.
Hinweise dazu gebe es an der unübersichtlichen Kreuzung nicht. „Die Frage stellt sich unter anderem, weil ja auf der Bahnhofstraße vor einiger Zeit ein Radschutzstreifen angelegt worden ist. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob der vom Bahnhof kommende Radverkehr von der Linksabbiegerspur der Bahnhofstraße aus auf den Friedrichwall oder abends auf die Westernstraße fahren darf.“
Aber auch andere Fahrtrichtungen sind problematisch und stellen Gefahrenquellen dar. So sei nicht ersichtlich wie aus Richtung Neuhäusertor auf dem Wall kommend das Westerntor in Richtung Borchener Straße / Südstadt vorschriftsmäßig zu queren sei.
Verwandte Artikel
Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
Zum August gab es Veränderungen in der grünen Ratsfraktion: Björn Engel rückt für Katharina Müller in den Rat der Stadt Paderborn nach. Björn Engel kandidierte bei der jüngsten Kommunalwahl für…
Weiterlesen »
Schnatgang in Wewer am Samstag
Nach der Sommerpause laden die Grünen erneut zum Grünen Schnatgang in Wewer ein. Am Samstag, 13. August um 15 Uhr, startet der Rundgang am Brunnen vor der Sparkasse Wewer und…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
Für den nächsten Jugendhilfeausschuss beantragt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sachstandsbericht zur Erstellung des Kinder- und Jugendberichts. „2018 ist der letzte Kinder- und Jugendbericht zum Schwerpunkt Kinder- und Familienarmut…
Weiterlesen »